Ende Juli findet an der Universität Würzburg ein internationaler EMBO-Workshop statt, in dessen Mittelpunkt Phosphatasen stehen. Ein kostenloses Satelliten-Meeting am Vortag richtet sich speziell an lokale Nachwuchsforschende.
Mehr
Ende Juli findet an der Universität Würzburg ein internationaler EMBO-Workshop statt, in dessen Mittelpunkt Phosphatasen stehen. Ein kostenloses Satelliten-Meeting am Vortag richtet sich speziell an lokale Nachwuchsforschende.
Mehr
Das Institut für Philosophie der Uni Würzburg beteiligt sich als Kooperationspartner an einer Filmreihe zum Thema (Un)Freiheit im Programmkino Central. Zum Auftakt ist der Regisseur Christian Petzold persönlich zu Gast.
Mehr
Mit dem neuen Chat-Service erweitert die Universitätsbibliothek Würzburg (UB) ihre Kontaktmöglichkeiten: Nutzerinnen und Nutzer der UB können nun auch mit den Bibliotheksmitarbeitenden chatten.
Mehr
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Mit [denk]anstoß bietet das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) Möglichkeiten der Universität Würzburg, sich weiterzubilden.
Mehr
Die Universität beteiligt sich wieder am Wettbewerb „Stadtradeln“. Alle Studierenden und Beschäftigten sind eingeladen, vom 1. bis 21. Mai 2025 für das Uni-Team Kilometer zu sammeln.
Mehr
Für seine Wintervortragsreihe 2025/26 sucht der Universitätsbund Würzburg Referentinnen und Referenten, die ihr Wissen aus der Universität hinaus in die Region tragen möchten.
Mehr
Ein Team der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Uni Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Die neuen Informationen haben Auswirkungen auf Impfungen und zelluläre Immuntherapien.
Mehr
Die Natur vor der eigenen Haustüre erkunden und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten – das können Bürgerinnen und Bürger am 9. und 10. Mai 2025 bei einer Mitmachaktion der Universität Würzburg am Hubland.
Mehr
Beim ersten Bayerischen Kongress der Hebammenwissenschaft wurde die Würzburger Studentin Katharina Heelein für ihren Beitrag zu Beckenbodentraining ausgezeichnet.
Mehr
Veronika Bachmann ist seit 1. April 2025 Professorin für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Uni Würzburg. Neben Schriften aus der Bibel erforscht sie auch außerbiblische Texte.
Mehr
Die UNESCO hat sechs Röntgenbilder aus dem Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen ins Weltdokumentenerbe aufgenommen. Entstanden sind die Bilder an der Uni Würzburg.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Vom 8. bis 13. April tagt die Deutsche Gesellschaft für Unterwasserarchäologie in Würzburg. In diesem Rahmen hält Professor Jochen Griesbach-Scriba am 12. April einen öffentlichen Festvortrag.
Mehr
Ende März hat der neue Generalkonsul des Münchner Konsulats der Volksrepublik China, Qiu Xuejun, die Universität Würzburg besucht. Ein Thema des Austauschs mit der Universitätsleitung waren neue Möglichkeiten der Kooperation.
Mehr
Am 31. März 2025 hat der „Bayerische Tag für gute Lehre“ an der Uni Würzburg stattgefunden. Neben einer Preisverleihung gab es Workshops, Vorträge und interaktive Angebote rund um die Zukunft der Hochschulbildung.
Mehr