Das Neujahrsbaby heißt Antonia
07.01.2025
Um 5:28 Uhr am Neujahrsmorgen war es so weit: Antonia kam zur Welt – sie ist das erste Baby, das im neuen Jahr am Universitätsklinikum geboren wurde.
MehrUm 5:28 Uhr am Neujahrsmorgen war es so weit: Antonia kam zur Welt – sie ist das erste Baby, das im neuen Jahr am Universitätsklinikum geboren wurde.
MehrAm 16. Januar 2025 zeigt das Kino Central im Würzburger Bürgerbräu den Dokumentarfilm „Gretas Geburt“. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten der Geburtshilfe aus Würzburg.
MehrAlle zwei Jahre vergibt die Leitung der Universität Würzburg den Gleichstellungspreis. Bewerbungen und Vorschläge können bis 23. Februar eingereicht werden.
MehrDie JMU-Vizepräsidentin für Internationales und Alumni, das Welcome Centre und die Uni Würzburg Community laden die internationale Wissenschaftsgemeinschaft der Uni am Dienstag, 21. Januar, zum Neujahrsempfang ein.
MehrZum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie der Vereinten Nationen 2025 eröffnet das Exzellenzcluster ct.qmat die Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS am 17. Januar zeitgleich in Würzburg und Dresden!
MehrGute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
MehrDie Fachschaft Zahnmedizin hat in einer Wichtelaktion 230 Geschenke gesammelt. Sie waren für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten bestimmt.
MehrDie Grundlagen komparatistischen Arbeitens in den mediävistischen Literaturwissenschaften steht im Zentrum einer internationalen Tagung an der Universität Würzburg. Sie findet statt vom 15. bis zum 17. Januar 2025.
MehrAnežka Klimentová promoviert in Brünn in Älterer deutscher Literatur. Sie war zu Gast bei der Germanistik der Universität Würzburg. In ihrem Dissertationsprojekt übersetzt sie Minnelieder verschiedener Autoren ins Tschechische.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrZum Dank für ihren langjährigen Einsatz für die Universität und die sehr gute Zusammenarbeit hat der Personalrat gemeinsam mit Unikanzler Uwe Klug Jubilare und Ruheständler zu einem Empfang in die Neubaukirche eingeladen.
MehrIm Arbeitsalltag kann mit wenigen Tricks viel Energie eingespart werden. Die Universität ruft ihre Mitarbeitenden zur Beteiligung auf – auch, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen.
MehrHauchdünne Gesteinsscheiben sind nicht nur für die Wissenschaft von Wert – sie sind auch sehr schön anzusehen. Das zeigt eine neue Ausstellung mit Aquarellbildern der Künstlerin Karin Ambros im Mineralogischen Museum.
MehrDie Arzneimittelsicherheit ausgebaut, die aseptischen Herstellungsbereiche an einem Standort vereint, die Unit Dose-Versorgung gestartet: Mit dem Neubau der Klinikapotheke ist die Uniklinik auf dem neuesten Stand der Technik.
MehrMediziner und Informatiker aus Würzburg und Freiburg arbeiten in einem neuen Projekt daran, die Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Nasennebenhöhlen zu verbessern. Dafür erhalten sie rund 675.000 Euro.
Mehr