English Intern
  • none

Archiv

Egal, ob Bücher, Schreibwaren, Küchenaccessoires oder kleine Dekoartikeln: Der „Tausch-Tresor“ bietet eine Plattform für alles, was eine zweite Chance verdient hat.

In Zeiten von wachsendem Umweltbewusstsein geht das Unigebäude am Wittelsbacherplatz mit gutem Beispiel voran: Ein innovatives Tauschkonzept feiert seine Wiederbelebung – und diesmal soll es Bestand haben.

Mehr
                               Beliebtes Event: Zur Pflanzenbörse strömen jedes Jahr viele Interessierte in den Botanischen Garten.

Trotz der Baumaßnahme veranstaltet der Botanische Garten am kommenden Sonntag, 18. Mai 2025, wieder die beliebte Pflanzenbörse – es ist bereits die 18. Auflage.

Mehr
none

Feierlich hat die Universität Würzburg zwei neue Gebäude am Hubland-Campus Süd eröffnet: den Forschungsneubau „Center of Polymers for Life“ und ein Praktikumsgebäude der Chemie.

Mehr
Arbeitet das Enzym p97/VCP regulär, ist die Zelle in der Lage, Ansammlungen fehlgebildeter Proteine zu zerlegen. Sie sind im linken Bild in Form weißer Punkte im Zellinneren zu sehen. Nach einer Blockade des Enzyms sammeln sich Proteinklumpen an – rechts am Rand des blauen Zellkerns als lila Strukturen zu sehen –, die im Verdacht stehen, Auslöser diverser Krankheiten zu sein.

Wenn die zelluläre Müllabfuhr streikt, kann dies fatale Konsequenzen haben. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt einen zentralen Akteur dieser Aufräum-Trupps identifiziert.

Mehr
none

Der Komponist und Musiktheoretiker Pietro Pontio steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekt. Teams aus Würzburg und Basel arbeiten an einer digitalen Edition seiner theoretischen und didaktischen Werke.

Mehr
Die Verkörperungen der im Experiment verwendeten virtuellen Figur. Oben Ansichten vom leeren Raum, unten v.l.n.r.: Wolke, Holzfigur, weiblich, männlich. Im ersten Versuch wurden die Probandinnen mit einem neutralen Klang konfrontiert, im zweiten Versuch mit einem aversiven Geräusch.

Eine neue Kooperationsstudie zwischen Uniklinikum und Universität Würzburg zeigt, dass die Anwesenheit virtueller Charaktere mit bestimmten Eigenschaften körperliche Angstreaktionen abmindern kann.

Mehr
Vor 500 Jahren kämpften Bauern in Süddeutschland um mehr Freiheit und Mitsprache. Zum Jubiläum gibt es zahlreiche Veranstaltungen.

Zu einem Thementag rund um den Bauernkrieg von 1525 lädt die Universitätsbibliothek Würzburg am 18. Mai 2025 ein. Mit Originalquellen und Angeboten für Groß und Klein wird ein zentrales Kapitel fränkischer Geschichte beleuchtet.

Mehr
Ein Ausschnitt aus Giambattista Tiepolos anarchischem Pulcinellen-Gemälde, das die Galerie Robilant+Voena (London/New York) an das Martin von Wagner Museum ausleiht.

Mit dem skurrilen Possenreißer Pulcinella haben sich Giandomenico Tiepolo und sein Sohn Giambattista immer wieder beschäftigt, wie eine neue Installation im Martin von Wagner Museum zeigt – Sensation inklusive.

Mehr