English Intern
  • none
  • Eine Studentin fährt auf ihrem Roller zur Uni.

Archiv

Christian Schuchardt (Mitte) erhielt die Siebold-Medaille für besondere Verdienste um die Weiterentwicklung der Würzburger Universitätsmedizin. Links Ärztlicher Direktor Professor Tim von Oertzen, rechts Laudator Professor Matthias Frosch.

Beim „dies academicus“ der Würzburger Universitätsmedizin erhielt Professor Georg Ertl die Rinecker-Medaille. Würzburgs früherer Oberbürgermeister Christian Schuchardt wurde mit der Siebold-Medaille ausgezeichnet.

Mehr
none

Sabine Schlegelmilch leitet seit Kurzem das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg. Eine besondere Fertigkeit war der Auslöser für ihre Karriere in der Wissenschaft.

Mehr
Im Rahmen der europaweiten Studie ECRAID-Prime wird derzeit die Wirksamkeit und Sicherheit eines neuartigen Nasensprays untersucht, das eine geringe Dosis Stickstoffmonoxid (NO) freisetzt. Das Stickstoffmonoxid-Nasenspray (NONS) tötet Viren lokal ab, bevor sie sich im Körper ausbreiten können.

Ein Nasenspray, das die jährlichen Wellen an Atemwegsinfektionen frühzeitig eindämmen könnte. Daran arbeitet das europäische Forschungsnetzwerk ECRAID unter Beteiligung des Würzburger Instituts für Allgemeinmedizin.

Mehr
none

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Uniklinikum Würzburg am 13. November 2025 alle Interessierten über Durchblutungsstörungen durch verengte Herzkranzgefäße – und wie man diesem Herzinfarktrisiko vorbeugen kann.

Mehr
none

Ein winziges neuronales Netzwerk reicht aus, um den Tagesrhythmus der Fruchtfliege Drosophila melanogaster zu steuern. Wie Forschende der Universität Würzburg zeigen, genügen vier spezielle Nervenzellen, um die innere Uhr der Tiere anzutreiben.

Mehr
Rund um das Thema Kernfusion drehte sich eine fächerübergreifendes Symposium an der Uni Würzburg.

Ende September fand an der Universität Würzburg ein wissenschaftliches Symposium zum Thema „Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?“ statt. Ein Programmteil, die interdisziplinäre Podiumsdiskussion, ist nun als Podcast verfügbar.

Mehr