Das Schuljahr 2024/2025 der Würzburger Kinderuni ist zu Ende gegangen. Eine Klasse der Grundschule Bergtheim hat alle Vorlesungen besucht.
Mehr
Das Schuljahr 2024/2025 der Würzburger Kinderuni ist zu Ende gegangen. Eine Klasse der Grundschule Bergtheim hat alle Vorlesungen besucht.
Mehr
Vor Kurzem waren die Mitglieder der Universität dazu aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter in den diversen Gremien neu zu wählen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Mehr Informationen auf den Seiten des Wahlamts.
Mehr
Die Entwicklung der Eizellen von Säugetieren – und damit auch des Menschen – steht im Zentrum der Forschung von Melina Schuh. Jetzt kommt die Zellbiologin an die Uni Würzburg, ausgezeichnet mit der Theodor-Boveri-Vorlesung.
Mehr
Das bayerische Wirtschaftsministerium hat den mit 500.000 Euro dotierten m4-Award an Forscher des Würzburger Instituts für Klinische Neurobiologie vergeben. Das Team arbeitet an einem neuen Wirkstoff gegen Alzheimer.
Mehr
Große Anerkennung für einen Würzburger Forscher: Die Europäische Molekularbiologie-Organisation EMBO hat Biochemie-Professor Utz Fischer zum Mitglied gewählt.
Mehr
Nach 36 Jahren kehren die FISU World University Games zurück nach Deutschland. Vom 16. bis 25. Juli kämpfen Studierende aus aller Welt um Medaillen. Mit dabei sind dann auch die Würzburger Studis Paula, Michael und Sascha.
Mehr
Hier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Studierende – auch Erstsemester – können sich bis Mittwoch, 16. Juli 2025, für ein Deutschlandstipendium bewerben. Wer ausgewählt wird, bekommt ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung.
Mehr
Am 26. Juni fand die zweite Ausgabe des WVV-Firmenlaufs statt. Zum ersten Mal ging dabei auch ein offizielles Team der Universität Würzburg auf die Strecke. Alle kamen ins Ziel, viele waren äußerst fix unterwegs.
Mehr
Im Juli stehen am Zentrum für Psychische Gesundheit mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es am Samstag, 5. Juli 2025, mit dem Online-Symposium „Peripartale-Krisen“.
Mehr
Der renommierte Bildungsexperte Ludger Wößmann vom ifo-Institut hält am Montag, 7. Juli, einen öffentlichen Vortrag an der JMU: „Wissen und Wohlstand: Bildung als Schlüssel unserer Zukunftsfähigkeit“.
Mehr
Die Professional School of Education startet die dritte Runde ihres interdisziplinären Promotionskollegs. Zum Auftakt spricht am 9. Juli der Bildungsforscher und KI-Experte Professor Michael Sailer.
Mehr
Das Zertifikatsprogramm „Machtmissbrauch erkennen und verhindern“ schult darin, Machtmissbrauch zu erkennen, professionell zu reagieren und Prävention in Institutionen mitzugestalten.
Mehr
Würzburger Medizinstudierende haben gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg eine App für Menschen mit axialer Spondyloarthritis entwickelt. Der Erfolg ist klar messbar.
Mehr