Neue Studie über Tablets im Unterricht
04.04.2023
Im Landkreis Aschaffenburg setzen mehrere Schulen im Unterricht Tablets ein. Was das bringt, untersucht ein Würzburger Forschungsteam im Auftrag des bayerischen Digitalministeriums.
MehrIm Landkreis Aschaffenburg setzen mehrere Schulen im Unterricht Tablets ein. Was das bringt, untersucht ein Würzburger Forschungsteam im Auftrag des bayerischen Digitalministeriums.
MehrDie Universität Würzburg hat bei der Online-Bilddatenbank „Colourbox“ eine Campuslizenz erworben. Mitglieder der Uni können dort bis zu 30 Fotos und Illustrationen monatlich herunterladen.
MehrMit ihrem Startup „neugedacht“ wollen die Würzburger Studenten Moritz Hanl und Philipp Winkler Gutes tun. Ihr Ziel ist es, Spenden für Unternehmen leicht und durch neue Möglichkeiten attraktiver zu machen.
MehrSebastian Schreglmann wurde für seine Arbeiten zur Oberflächen-Elektrostimulation gegen das Zittern beim Essentiellen Tremor mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie ausgezeichnet.
MehrAlumna Dr. Lara Urban hat an der Universität Würzburg Biologie studiert. Vor Kurzem wurde sie von dem Karriere-Portal academics zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 gekürt.
MehrAnn-Kristin Reinhold erhält für ihre Forschungsarbeit auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) das DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung.
MehrDer Würzburger Infektionsbiologe Jörg Vogel ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Verleihung der Urkunde findet am 12. Mai in München statt.
MehrSchon zum zweiten Mal erhält der Würzburger Krebsforscher Professor Martin Eilers einen der renommierten ERC Advanced Grants. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
MehrIn der Wahl zum Rektor beziehungsweise der Rektorin des Jahres 2023 erhält Paul Pauli, Präsident der Uni Würzburg, erneut sehr gute Bewertungen. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert er sich um einen Platz.
MehrEine individuelle Nachsorge nach der ersten Brustkrebsbehandlung entwickelt die Universitätsmedizin in der deutschlandweiten Studie BETTER-CARE. Ab sofort werden Studienteilnehmende aufgenommen.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDie Sanierung der Mensa am Hubland schreitet voran. Unvorhersehbare Schwierigkeiten haben die Arbeiten jedoch verzögert. Aber es wird mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet.
MehrAktuelle Themen der Krebsforschung stehen im Mittelpunkt eines neuen Podcasts, der am 1. April 2023 an den Start geht. Daran beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA.
MehrIn einem neuen, am Uniklinikum Würzburg koordinierten Projekt entwickeln Forschungsteams neue Ansätze zum Teilen und Analysieren von Datensätzen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz.
MehrDas Würzburg-Dresdener Exzellenzcluster ct.qmat hat einen ferromagnetischen topologischen Isolator designt – ein Meilenstein auf dem Weg zu energieeffizienten Quantentechnologien.
Mehr