Wie wirkt sich Elternzeit auf das Einkommen von promovierten Müttern und Vätern aus? Diese Frage hat ein Forschungsteam der JMU in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung untersucht.
Mehr
Wie wirkt sich Elternzeit auf das Einkommen von promovierten Müttern und Vätern aus? Diese Frage hat ein Forschungsteam der JMU in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung untersucht.
Mehr
Professor Matthias Naumann erforscht den Wandel von Städten, ländlichen Räumen und Infrastrukturen. Seit Anfang August leitet er den Lehrstuhl für Humangeographie der Uni Würzburg.
Mehr
Ab September 2025 erscheint einBLICK, das Online-Magazin der Universität Würzburg, zusätzlich zur deutschen Version auch auf Englisch. Die Texte werden automatisch mit der KI DeepL übersetzt.
Mehr
Mit einem neuen Fördertopf unterstützt die Universität Würzburg Forschende, die Wissenschaft auf innovative Weise erlebbar machen. Die Nachfrage ist groß: Für 2025 gibt es nur noch vier freie Förderungen à 1.000 Euro.
Mehr
Im August legt einBLICK eine Sommerpause ein. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2025. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen August und erholsame Urlaubstage!
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Einmal im Jahr vergibt das Biozentrum seinen „Science Award“ an exzellente Nachwuchsforschende. Für 2025 geht die Auszeichnung an eine Forscherin und zwei Forscher.
Mehr
Der Marcella-Boveri-Preis des Biozentrums ging an die Insektenökologin Dr. Sabine Nooten. Einen Anerkennungspreis erhielt Dr. Eman M. Othman Sholkamy.
Mehr
Die Uni Würzburg ermöglicht es jungen Menschen, sich ein Jahr lang intensiv mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen – im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) am Nachhaltigkeitslabor WueLAB.
Mehr
Zum Semesterende haben Studierende aus fünf Masterstudiengängen ihre innovativen Projektergebnisse, die sie in interdisziplinären Projektteams erarbeitet haben, im Rahmen des Startup-Wettbewerbs „Projektiade 2025“ vorgestellt.
Mehr
Archäologie trifft Steinbildhauerei: Zehn Studierende konnten die Arbeitsweisen der Antike nachvollziehen und eigene Steinbildwerke hauen.
Mehr
Die Universitäten Toruń und Würzburg möchten ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren. Wichtige Schritte auf diesem Weg wurden beim Besuch einer Delegation aus Toruń getan.
Mehr
Studierende aus der Medienkommunikation der Uni Würzburg haben eine Sitcom produziert, die sich mit stereotypischen Darstellungen des Faches auseinandersetzt. Premiere ist am Montag, 4. August, im Central Kino im Bürgerbräu.
Mehr
Ein neuer Treffpunkt auf dem Campus lädt zum Verweilen und Diskutieren ein: die Ideen-Insel gleich neben der Mensateria. Zu verdanken ist sie dem Alumni-Verein und dem Engagement vieler Ehemaliger.
Mehr
Der frühere Würzburger Universitätspräsident und Ehrensenator der Uni Würzburg Axel Haase hat vom bayerischen Ministerpräsidenten das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Mehr