Durchbruch in der Materialforschung: Ein Team des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat hat einen innovativen Schutzfilm für 2D-Quantenmaterialien entwickelt, der die Zukunft der Elektronik maßgeblich mitgestalten könnte.
Mehr
Durchbruch in der Materialforschung: Ein Team des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat hat einen innovativen Schutzfilm für 2D-Quantenmaterialien entwickelt, der die Zukunft der Elektronik maßgeblich mitgestalten könnte.
Mehr
27 Jahre lang verkörperte Stefan Kummer die Würzburger Kunstgeschichte. Nach seiner Emeritierung hat er ein Lebensprojekt verfolgt; nun wird sein dreibändiges Werk über die Entstehung der Würzburger Residenz vorgestellt.
Mehr
Der Stifterverband hat das Projekt „Teachers as Changemakers“ der Universitäten Würzburg und Bamberg als „Hochschulperle“ des Monats Februar ausgezeichnet.
Mehr
Das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nimmt zum 1. März 2024 vier exzellente Forschende aus Bayern neu auf. Zwei von ihnen arbeiten an der Universität Würzburg.
Mehr
Wie steht es um den Zusammenhalt der Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg? Darum dreht sich eine Befragung, die ein Team der Universität mit der Smarten Region Würzburg durchführt.
Mehr
Bei der Wahl „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbands erreichte JMU-Präsident Paul Pauli einen starken Platz 9. Er verbesserte sich damit zum Vorjahr um fünf Plätze.
Mehr
In der Nacht vom 4. auf den 5. März 2024 ist der Nanosatellit SONATE-2 der Universität Würzburg erfolgreich in den Weltraum gestartet. Er wird dort neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Moderner, vielfältiger, nachhaltiger: Ein neuer Speiseplan am Universitätsklinikum setzt auf gesunde Vielfalt mit zeitgemäßen Menüs. Donnerstags ist jetzt immer Veggie Day.
Mehr
Zu einem internationalen und interdisziplinären Abend rund um irische Literatur und theoretische Physik lädt die Universität am Freitag, 1. März, ins Welz-Haus ein.
Mehr
Alte Kochbücher als Ratgeber und Zeitzeugen: Das ist ein Schwerpunkt beim „Tag der Archive“ am Freitag, 1. März. Das Motto: „Geschmackvolle Geschichte(n) aus den Würzburger Archiven“.
Mehr
Am 10. März 2024 können kleine und große Besucher in der Universitätsbibliothek Einblicke in die Arbeit von mittelalterlichen Schreibern gewinnen und sich selbst als Buchmaler, Buchbinder und Vergolder versuchen.
Mehr
Die JMU hat einen Etappensieg im renommierten Exzellenzwettbewerb erzielt. Wieso dieser Erfolg so wichtig für uns ist und wie es mit der Bewerbung jetzt weitergeht – darüber informiert der aktuelle Präsidenten-Podcast.
Mehr
Parkinson, Tourette-Syndrom, Zwangsstörung: Ein internationales Studienteam hat bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen die fehlerhaft funktionierenden Verbindungen im Gehirn lokalisiert.
Mehr
Eine internationale Studie benennt erstmals eine wirksame Standardtherapie gegen die sehr seltenen bösartigen Krebserkrankungen Phäochromozytom und Paragangliom.
Mehr