Die Stiftung Bayerische EliteAkademie hat einen neuen Jahrgang ausgewählt: Unter den 34 Studierenden aus zwölf bayerischen Universitäten und Hochschulen sind drei Studierende der Uni Würzburg.
Mehr
Die Stiftung Bayerische EliteAkademie hat einen neuen Jahrgang ausgewählt: Unter den 34 Studierenden aus zwölf bayerischen Universitäten und Hochschulen sind drei Studierende der Uni Würzburg.
Mehr
Die Fakultät für Humanwissenschaften hat ihren Beatrice-Edgell-Preis an Dr. Julia Winkler verliehen. Paperpreise gingen an Franzisca Maas und Dr. Wienke Wannagat.
Mehr
Einmal im Jahr vergibt das Biozentrum der Universität Würzburg „Science Awards“ an herausragende Nachwuchskräfte. 2024 geht die Auszeichnung an eine Biochemikerin und an einen Zellbiologen.
Mehr
250 Lehramtsstudierende waren der Einladung der Professional School of Education (PSE) zur Abschlussfeier gefolgt. Die fünf Prüfungsbesten wurden geehrt.
Mehr
Die Gründungskultur in Mainfranken noch lebendiger zu machen: Mit diesem Ziel haben sich zwölf Netzwerkpartner zusammengetan. Mit dabei ist die Universität Würzburg.
Mehr
Studierende aus ganz Europa kämpften bei den European University Games in Ungarn um Edelmetall. Im Fußball gingen Spielerinnen und Spieler aus Würzburg an den Start – und kehrten medaillenbehangen zurück.
Mehr
Ein Projekt in der Würzburger Informatik möchte dazu beitragen, dass Kommunikationsnetze nachhaltiger werden. Dazu gilt es zunächst, einen Überblick im Datendschungel zu bekommen.
Mehr
An der Universität Würzburg können Lehramtsstudierende ein Zertifikat zu antisemitismuskritischer Bildung erlangen – ZABUS. Für das Erfolgskonzept interessieren sich nun auch andere Hochschulen.
Mehr
Mit ihrer neuen Employer-Branding-Kampagne will sich die Uni Würzburg zukünftig noch besser am Arbeitsmarkt behaupten. Neben umfassenden Werbemaßnahmen steht ein brandneues Karriereportal im Fokus.
Mehr
Am Mittwoch, 4. September 2024, findet der diesjährige Gesundheitstag der Uni im Botanischen Garten statt. Unter dem Motto „respect“ laden eine Vielzahl an Angeboten zum Informieren, Erleben und Ausprobieren ein.
Mehr
Das neue Projekt WueCAST will gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden die Kontrolle über die Aufmerksamkeit und das Lernen zurückgewinnen. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Deutsche Krebshilfe fördert ein Verbundprojekt zur Prognose der B-Zell-Lymphom-Therapie mit rund 3,4 Millionen Euro. Federführend daran beteiligt ist der Würzburger Pathologe Andreas Rosenwald.
Mehr
Eine kostenlose Hörtest-App soll dazu beitragen, generationenübergreifend die Sensibilität für Schwerhörigkeit zu steigern. Zum Auftakt wurde das Programm Schülerinnen und Schülern eines Würzburger Gymnasiums vorgestellt.
Mehr
Ein Team des Würzburger Helmholtz-Zentrums für RNA-basierte Infektionsforschung rund um den RNA-Experten Chase Beisel hat eine neue Technologie zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen entwickelt.
Mehr