Forschungsteams der Universität Würzburg und Bremen untersuchen in einem interdisziplinären Netzwerk das Verhältnis von Mensch, Religion und Künstlicher Intelligenz.
Mehr
Forschungsteams der Universität Würzburg und Bremen untersuchen in einem interdisziplinären Netzwerk das Verhältnis von Mensch, Religion und Künstlicher Intelligenz.
Mehr
300 Aussteller, 17 Messehallen, ein großes Freigelände: Die Mainfranken-Messe schlägt Ende September ihre Zelte auf. Auch die Universität Würzburg präsentiert sich dort.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Um Schilddrüsenkrebs geht es am Samstag, 18. Oktober, bei einem Infotag am Uniklinikum. Interessierte müssen sich bis 6. Oktober anmelden.
Mehr
Nur gut jedes zweite Mädchen und jeder dritte Junge sind gegen Humane Papillomviren geimpft. Aus diesem Grund hat das Bayerische Zentrum für Krebsforschung jetzt eine umfassende Aufklärungskampagne gestartet.
Mehr
Am 3. Oktober 2025 lädt die Universität Würzburg Kinder zum Thementag „Türen auf mit der Maus“ ein. Drei Fakultäten öffnen ihre Labore und Hörsäle und machen Wissenschaft spielerisch erlebbar.
Mehr
Am 20. September präsentiert sich die Universität Würzburg beim 35. Würzburger Stadtfest in der Plattnerstraße mit einer bunten Mischung aus Wissenschaft, Forschung und Mitmach-Aktionen.
Mehr
CHARM-EU startet eine Förderlinie für Bildungsangebote. Im Fokus steht die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten. Anträge sind noch bis zum 26. September möglich.
Mehr
Mit innovativer RNA-Technologie haben Würzburger Forschende gezielt in die Vermehrung von Phagen eingegriffen. Die in „Nature“ veröffentlichte Studie könnte neue Therapieansätze gegen Infektionen ermöglichen.
Mehr
Rund 280 Studiengänge bietet die Universität Würzburg an. Ganz besondere Einblicke in einige davon ermöglichen die neuen Studiengangsfilme aus dem Bereich der Geisteswissenschaften.
Mehr
Die Schriften Kurrent und Sütterlin lesen lernen: Dazu lädt der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaften alle Interessierten in und um Würzburg ein.
Mehr
Digitale archäologische Lehrpfade zusammen mit der Bevölkerung vor Ort gestalten: Dieses Ziel verfolgt ein internationales Team unter Federführung der Uni Würzburg.
Mehr
Viele Menschen haben einseitige oder verzerrte Vorstellungen davon, was europäisch ist. Das zeigt der Würzburger Professor Dag Nikolaus Hasse in einem Buch, das jetzt auch in englischer Sprache vorliegt.
Mehr
Mit Gelehrtentafeln erinnert die Uni Würzburg an herausragende Forschende. Das Projekt feierte nun sein zehnjähriges Bestehen. Die drei Initiatoren erhielten beim Fest ihre eigenen Jubiläumstafeln.
Mehr
Grundschulen sollen Kinder fit im Umgang mit digitalen Medien machen. An der Universität Würzburg entwickelt ein Team ein digitales Diagnoseinstrument, um die Lehrkräfte dabei zu unterstützen.
Mehr