English Intern
  • none

Archiv

Eine Umfrage der Universität Würzburg und des Bayerischen Fußball-Verbandes unter 1.210 Fußballklubs zeigt fortlaufend positive Tendenzen im Bereich der Nachwuchsarbeit. Gerade im Mädchenfußball gibt es aber noch Nachholbedarf.

Mehr
none

Kolumbien, Argentinien, Niederlande, Deutschland: Initiativen von Frauen und für Frauen aus Städten dieser vier Länder stehen im Fokus eines internationalen Forschungsteams. Daran beteiligt ist eine Politologin der Uni Würzburg.

Mehr
none

Bestimmte Streptokokken haben das Potenzial, Hirnhaut-Entzündungen bei Neugeborenen auszulösen. Diesen Bakterien widmet sich Dr. Nadine Vollmuth, die mit einem Alexander von Humboldt-Stipendium an die Uni Würzburg zurückkehrt.

Mehr
none

Dr. Hamid Reza Shahsavari forscht daran, aus Verbindungen von Metallen und Kohlenwasserstoffen neue Quellen für erneuerbare Energie zu finden. Zurzeit ist er mit einem Alexander von Humboldt-Stipendium an der Uni Würzburg.

Mehr
Das Akademische Orchester der Uni - hier in der Zusammensetzung im Sommer 2024 - mit seinem Leiter Markus Popp.

Am 5. Juli 2025 lädt das Akademische Orchester der Universität Würzburg zum Konzert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Wagner, Beethoven, Tschaikowsky und Chatschaturjan.

Mehr
none

Aufgepasst beim Einsatz KI-gestützter Tools an der Universität! Das Team des Rechenzentrums erklärt, welche Tools zur Verfügung stehen und was beim Einsatz von KI-generierten Inhalten zu beachten ist.

Mehr

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Prometheus-Figur vom Dach des Hauptgebäudes der Uni Würzburg plus Logo der Graduiertenschule.

Für Studierende der Geisteswissenschaften, die eine Doktorarbeit schreiben wollen oder vor kurzem damit angefangen haben, gibt es am Montag, 14. Juli 2025, eine Info-Veranstaltung.

Mehr
none

Eine neue Ausstellung im Würzburger Rathaus blickt kritisch auf ein lang verdrängtes Thema. Entstanden ist sie unter Federführung der Würzburger Museologie / Museumswissenschaft.

Mehr
Wie gelingt moderner und guter Unterricht in der Mathematik? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich der Lehrstuhl für Mathematik V an der Universität Würzburg.

Der Lehrstuhl für Mathematikdidaktik unterstützt an der Universität Würzburg (angehende) Lehrkräfte. Unter anderem durch Professionsforschung, also die wissenschaftliche Untersuchung professioneller Kompetenzen von Lehrkräften.

Mehr