English Intern
  • none

Archiv

Viele Arten Lebewesen synchronisieren ihr Fortpflanzungsverhalten mit einer bestimmten Phase des Mondzyklus. Ob das beim Menschen ebenfalls mal der Fall war, ist unklar.

Mit großer Wahrscheinlichkeit war der weibliche Menstruationszyklus ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Das hat sich mit dem Siegeszug von künstlichem Licht und Smartphones stark verändert.

Mehr
none

Am 9. Oktober 2025 wird das neue Direktorium des Siebold-Collegiums (SCIAS) ins Amt eingeführt. Eingebettet ist die Einführung in die Veranstaltung „Mendelssohn Bartholdy – Wissenschaft und Kunst im SCIAS“.

Mehr
none

Die International Academy of Astronautics hat die Pionierarbeiten von Professor Klaus Schilling bei Kleinsatelliten gewürdigt: Sie verlieh ihm den Engineering Sciences Award.

Mehr

Chemie am Computer

30.09.2025
none

Mit Berechnungen und Computersimulationen das Wissen über die Natur der Moleküle erweitern: Daran arbeitet Tomislav Begušić, neuer Professor für Theoretische Chemie.

Mehr
none

Der Klimawandel macht Gebirge gefährlicher. 3D-Modelle helfen, Veränderungen in diesen Landschaften festzustellen und Gefahren früher zu erkennen. Ein Team der Uni Würzburg hat eins für das Blaueis-Tal in den Alpen erstellt.

Mehr