Personalia vom 30. September 2025
30.09.2025
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrDie Würzburger Informatikerin Vanessa Borst bekam auf einer internationalen Tagung einen Preis – für die Mitentwicklung einer dermatologischen App des Uniklinikums Würzburg.
MehrZwei Forscher des Universitätsklinikums Würzburg erhielten je eine Auszeichnung für ihre Forschungsarbeiten zur zweithäufigsten Blutkrebserkrankung.
MehrAm 10. Oktober findet der Tag für psychische Gesundheit an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt. Eingeladen sind alle Studierenden und Mitarbeitenden der Würzburger Hochschulen.
MehrMit großer Wahrscheinlichkeit war der weibliche Menstruationszyklus ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Das hat sich mit dem Siegeszug von künstlichem Licht und Smartphones stark verändert.
MehrDas an der Uni Würzburg entwickelte Tool SCoRE erfasst erstmals zuverlässig die fußballerischen Kompetenzen von Mädchen in realen Spielsituationen. Für Trainerinnen und Trainer ist es als App verfügbar.
MehrBereits zwei Briefwechsel Gottfried Benns haben die Würzburger Literaturwissenschaftler Prof. Stephan Kraft und Dr. Holger Hof gemeinsam herausgegeben. Ein dritter präsentiert nun die Korrespondenz Benns mit seiner Tochter Nele.
MehrBiologische Vielfalt verbessern und gleichzeitig Erträge erhalten? Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt jedoch: Unter den richtigen Voraussetzungen ist beides möglich.
MehrAm 9. Oktober 2025 wird das neue Direktorium des Siebold-Collegiums (SCIAS) ins Amt eingeführt. Eingebettet ist die Einführung in die Veranstaltung „Mendelssohn Bartholdy – Wissenschaft und Kunst im SCIAS“.
MehrSogenannte Multi-Satelliten-Systeme stehen Anfang Oktober im Mittelpunkt einer internationalen Tagung an der Universität Würzburg. Neben Fachvorträgen gibt es auch eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen.
MehrDie International Academy of Astronautics hat die Pionierarbeiten von Professor Klaus Schilling bei Kleinsatelliten gewürdigt: Sie verlieh ihm den Engineering Sciences Award.
MehrMit einem Festsymposium feiert der Botanische Garten das 15-jährige Bestehen des Projekts LehrLernGarten. Das Symposium findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 14 Uhr im Gregor-Kraus-Saal des Botanischen Gartens statt.
MehrForschende aus Tokyo waren zu Gast im Uni-Archiv: Sie haben dort alle Quellen über den Würzburger Arzt und Japanforscher Philipp Franz von Siebold digitalisiert.
MehrMit Berechnungen und Computersimulationen das Wissen über die Natur der Moleküle erweitern: Daran arbeitet Tomislav Begušić, neuer Professor für Theoretische Chemie.
MehrDer Klimawandel macht Gebirge gefährlicher. 3D-Modelle helfen, Veränderungen in diesen Landschaften festzustellen und Gefahren früher zu erkennen. Ein Team der Uni Würzburg hat eins für das Blaueis-Tal in den Alpen erstellt.
Mehr