Der Gleichstellungspreis der Universität wurde beim Stiftungsfest 2025 an die Taskforce Gleichstellung der Fakultät für Physik und Astronomie verliehen.
Mehr
Der Gleichstellungspreis der Universität wurde beim Stiftungsfest 2025 an die Taskforce Gleichstellung der Fakultät für Physik und Astronomie verliehen.
Mehr
Ihren mit 1.000 Euro dotierten Preis für studentisches Engagement hat die Universität beim Stiftungsfest 2025 an Kayn Gaus verliehen.
Mehr
Professorin Alicia von Schenk erhielt beim Stiftungsfest 2025 den mit 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich Gesellschaftswissenschaften.
Mehr
Professorin Laura Otto erhielt beim Stiftungsfest 2025 den mit 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich Geisteswissenschaften.
Mehr
Dr. Tobias Huber-Loyola erhielt beim Stiftungsfest 2025 den mit 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich Naturwissenschaften.
Mehr
Dr. Jakob Zimmermann erhielt beim Stiftungsfest 2025 den mit 50.000 Euro dotierten Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich Lebenswissenschaften und Medizin.
Mehr
Für herausragende Verdienste um die JMU erhält Christine Barrowcliffe die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille.
Mehr
Für herausragende Verdienste um die JMU erhielt Professor Bernd Engels auf dem Stiftungsfest 2025 die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille.
Mehr
Für herausragende Verdienste um die JMU erhielt Professorin Charlotte Förster auf dem Stiftungsfest 2025 die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille.
Mehr
Auf dem Stiftungsfest 2025 hat die Universität dem langjährigen Schatzmeister des Universitätsbundes Dr. Thomas Trenkle für seine herausragenden Verdienste die Würde eines Ehrenmitglieds verliehen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Das Zentrum für Psychische Gesundheit lädt im Rahmen der Wissenschaftlichen Kolloquien zu Gastvorträgen renommierter Professoren:innen ein. Thema am Mittwoch, 14. Mai: Networks in Psychiatry: From Molecules to Group Dynamics
Mehr
Am Donnerstag, 22. Mai, startet eine neue Lehrveranstaltungsreihe: Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz und gesellschaftliche Diversität und ist offen für alle Studierenden und für Externe.
Mehr
Zum Vorlesungsbeginn präsentiert sich die zentrale Plattform zur Förderung digitaler Hochschullehre der Uni Würzburg in einem neuen, nutzerfreundlichen Design und lädt zum Mitmachen ein.
Mehr
Die Preise des Fotowettbewerbs „Mein schöner Campus Hubland“ werden am Mittwoch, 21. Mai, verliehen. Danach folgt der uniwue2030-Dialog über Klimaneutralität der Uni. Alle Interessierten sind eingeladen.
Mehr