 
                                
                            
                    
                
        Vor über drei Jahren überfiel Russland die Ukraine, seitdem tobt der Krieg. Welche Vorstellungen liegen der russischen imperialen Politik zugrunde? Das ist am Dienstag, 24. Juni 2025, Thema im Schelling-Forum.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Vor über drei Jahren überfiel Russland die Ukraine, seitdem tobt der Krieg. Welche Vorstellungen liegen der russischen imperialen Politik zugrunde? Das ist am Dienstag, 24. Juni 2025, Thema im Schelling-Forum.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Alle Studierenden und Lehrenden der Universität sind zu einem Vernetzungstreffen in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehre“ eingeladen. Es findet am Dienstag, 24. Juni, statt.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Was ist im Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen zu beachten? Darüber spricht PD Dr. Thomas Polak am 26. Juni in einem Online-Vortrag, der sich an Beschäftigte und Studierende der JMU richtet.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Osteologie wurde jetzt Franz Jakob, ehemaliger Professor für Klinische und Experimentelle Osteologie an der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus geehrt.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Würzburger Studierenden Josué Loyola Ordóñez und Jolie Albrecht waren Teil der European Student Assembly 2025. Die dort erarbeiteten Empfehlungen können Einfluss auf die EU-Politik nehmen.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Wodurch zeichnen sich das Studium und das Studierendenleben in Würzburg aus? Darüber schreiben Studierende der Uni im neuen Blog „Mein Studium in Würzburg“.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Es ist eine Premiere: Noch im Juni nimmt der erste Würzburger Zukunftsrat die Arbeit auf. Aktuell läuft die Auswahl seiner Mitglieder. Sie sollen sich Gedanken machen über ein Mobilitätskonzept, das in die Zukunft reicht.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Wie verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie Menschen Geschichten wahrnehmen und verarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Würzburg.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Wie viele Knochen hat ein Mensch? Welcher ist der kleinste, welcher der größte? Um diese und andere Fragen rund um das menschliche Skelett dreht sich die Würzburger Kinderuni am Samstag, 28. Juni.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Das Uniklinikum Würzburg und der Bayerische Cochlea-Implantat-Verband laden am Samstag, 28. Juni, alle Interessierten zu einem Infotag rund um das Hörsystem ein.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Medizinstudierende sind durch ein Training mit virtueller Realität (VR) langfristig besser auf medizinische Notfälle vorbereitet als durch traditionelle Lehrmethoden. Das zeigt eine neue Studie.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        An der juristischen Fakultät entwickeln Dr. Kevin Grimmeiß und sein Team einen Chatbot für den juristischen Gutachtenstil. Mit Künstlicher Intelligenz sollen Studierende so gerade in der Studieneingangsphase unterstützt werden.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung ist das „Transformationslabor Stadt und Universität Würzburg“ gestartet. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Transformationsprozesse zu entwickeln und zu erproben.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Mit dem neuen Masterstudiengang „Computational Humanities“ verbindet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025 Geisteswissenschaften und Künstliche Intelligenz. Damit eröffnet sie neue Wege der Kulturforschung.
Mehr