Knapp 2.000 Gäste kamen zum Internationalen Abend ins Sportzentrum ans Hubland. Für sie gab es nicht nur internationalen Flair, sondern auch ein vielfältiges Mitmach-Programm.
Mehr
Knapp 2.000 Gäste kamen zum Internationalen Abend ins Sportzentrum ans Hubland. Für sie gab es nicht nur internationalen Flair, sondern auch ein vielfältiges Mitmach-Programm.
Mehr
Am Donnerstag, 17. Juli, geht die Zentralverwaltung der JMU auf Betriebsausflug. Manche Abteilungen sind an diesem Tag nur eingeschränkt erreichbar.
Mehr
Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein KI-Modell entwickelt, das dreidimensionale Bilder in der Medizin besser interpretiert als andere Modelle. Damit hat es einen internationalen Wettbewerb gewonnen.
Mehr
Am Uniklinikum Würzburg wurden deutschlandweit erstmals erfolgreich neuartige Elektroden implantiert, mit denen sich fortgeschrittene Bewegungsstörungen noch präziser und individueller therapieren lassen.
Mehr
Der erste Würzburger Bürgerrat hat mit der Arbeit begonnen. In wenigen Wochen wird er seine Empfehlungen für eine gerechte Mobilität in der Stadt der Kommunalpolitik übergeben.
Mehr
Seit Anfang Juli dieses Jahres leitet Dr. Nicola Hackenberg den Betriebsärztlichen Dienst am Uniklinikum Würzburg.
Mehr
Eine neue Strategie zur Behandlung einer speziellen Form von Lungenkrebs: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts von José Pedro Friedmann Angeli. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
METAHEART: So heißt ein europäisches Netzwerk zur Erforschung von Stoffwechsel-Veränderungen bei einer Herzschwäche. Daran beteiligt sind auch Forschende der Würzburger Universitätsmedizin.
Mehr
Die Deutsche Leberstiftung zeichnet Marie Schulze für ihre Arbeit zur Lebererkrankung primäre biliäre Cholangitis mit einem Vernetzungs-Stipendium aus. Die Assistenzärztin am UKW möchte damit ihre Forschung in Zürich vertiefen.
Mehr
Die Reihe „Würzburger Vorträge für Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie“ geht weiter: Am 17. Juli 2025 spricht Pascale Cancik über Kolonialrecht als Herausforderung der erinnerungskulturellen Debatten.
Mehr
Beim Science Pub am Dienstag, 15. Juli, geben Forschende der Uni Würzburg Einblicke in ihre Arbeit – verständlich und alltagsnah. Wer vorbeikommt, kann Neues lernen, bei einem Wissensbingo miträtseln und tolle Preise gewinnen.
Mehr
Um die Geschichte des Dudelsacks dreht sich am Mittwoch, 16. Juli, ein Gesprächskonzert mit Dr. Ralf Gehler – Hörproben inklusive.
Mehr
Eine Exkursion zur Festung Botenlauben stand vor Kurzem auf dem Programm eines Seminars der JMU-Germanistik. Mit digitaler Technik konnten Studierende auf den Spuren des Minnesängers und Politikers Otto von Botenlauben wandeln.
Mehr
Nach mehrjähriger Pause ehrte die Philosophische Fakultät erstmals wieder ihre Absolventinnen und Absolventen. Den Festvortrag hielt der aus zahlreichen TV-Formaten bekannte Alumnus Professor Guido Knopp.
Mehr