Vom 26. bis 28. September findet an der Universität Würzburg die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie statt. Ausgerichtet wird die Tagung durch das Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie der Uni.
Mehr
Vom 26. bis 28. September findet an der Universität Würzburg die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie statt. Ausgerichtet wird die Tagung durch das Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie der Uni.
Mehr
Eine neue Generation von Cloud-Diensten ist im Kommen. Sie funktioniert nach dem Prinzip des „Serverless Computing“ und wird auch am Institut für Informatik der Uni Würzburg vorangetrieben.
Mehr
Eine Grabung in der Türkei hat eine bislang unbekannte indogermanische Sprache ans Licht gebracht. Der Würzburger Altorientalist Professor Daniel Schwemer wirkt an der Erforschung des Fundes mit.
Mehr
Salma Abosabie studiert im siebten Semester Medizin an der Uni Würzburg. In einem Dreierteam hat sie sich erfolgreich um ein Stipendium beworben, welches die Digitalisierung in der Medizin vorantreiben möchte.
Mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) hat die Infektionsbiologin Cynthia Sharma mit ihrem diesjährigen Hauptpreis ausgezeichnet. Sharma lehrt und forscht an der Uni Würzburg.
Mehr
Am 21. September 2023 haben Unipräsident Paul Pauli und Wissenschaftsminister Markus Blume den neuen Hochschulvertrag unterzeichnet. Gültig bis Ende 2027 formuliert er wichtige Leitplanken der Entwicklung der JMU.
Mehr
Fachleute aus aller Welt kommen zu einem Workshop über Pico- und Nanosatelliten an die Uni Würzburg. Hier wird außerdem das uni-eigene Satellitenprogramm UWE mit neuem Fördergeld weiterentwickelt.
Mehr
Salma Abosabie is in her seventh semester of studying medicine at the University of Würzburg. In a team of three, she successfully applied for a scholarship that aims to advance digitalization in medicine.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Die Frage, wie Texte geschlechtersensibel formuliert werden können, sorgt für Diskussionen. Für die Universität Würzburg gibt es einen Leitfaden, der Positionen und Empfehlungen für den Umgang mit gendersensibler Sprache aufzeigt.
Mehr
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern? Das hat eine Studie untersucht, an der der Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie von Ingolf Steffan-Dewenter beteiligt war.
Mehr
Was erwarten sich Würzburger Eltern von der Ganztagesbetreuung für ihre Kinder? Dieser Frage geht eine Studie an der Uni Würzburg nach. Hintergrund ist die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung ab 2026.
Mehr
Bei der Taufliege Drosophila steuern innere Uhren auch den Fettstoffwechsel. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams der Universität Würzburg. Die Erkenntnisse könnten auch für den Menschen relevant sein.
Mehr
Die American Chemical Society verleiht dem Würzburger Chemiker Holger Braunschweig einen renommierten Preis. Bei dem Professor hat das Erinnerungen an seine Studienzeit geweckt.
Mehr
Trotz der revolutionären Erfolge der Immuntherapien beim Multiplen Myelom müssen viele Patientinnen und Patienten mit einem Rückfall rechnen. Eine neue Studie mit Würzburger Beteiligung zeigt nun die Gründe dafür auf.
Mehr