Archiv
Neue Lebensqualität für Albina
23.02.2016
Regelmäßig behandeln Ärzte an der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus verletzte und erkrankte Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten, die in ihrer Heimat keine Hilfe bekommen können. Jetzt war ein junges Mädchen aus Angola Patientin der Würzburger Klinik.
MehrNeues aus der Palliativmedizin
23.02.2016
Eine neue Patientenleitlinie für die palliativmedizinische Behandlung. Ein neues Projekt am Lebensende der Patienten. Und eine neue Studie über die Effekte von medizinischem Yoga für Krebspatienten: Das Interdisziplinäre Zentrum Palliativmedizin des Uniklinikums Würzburg hat einiges zu berichten.
MehrZehn Kommissionen neu bestellt
23.02.2016Die Universitätsleitung hat für zehn Kommissionen die Mitglieder neu bestellt. Diese beraten über jeweils spezielle Themen und können Beschlussempfehlungen für die Universitätsleitung und den Senat erarbeiten.
MehrMikrostrukturen, Materialien und Mathematik
23.02.2016
Rund 60 internationale Gäste waren die Teilnehmer einer einwöchigen Winterschule am Institut für Mathematik der Universität Würzburg. Ihre Aufmerksamkeit galt feinsten Strukturen in Materialien und deren mathematische Grundlagen.
MehrMittelalter in multimedialem Gewand
23.02.2016
Mit den Multimedia-Diensten des Rechenzentrums setzt Geschichtsprofessor Rainer Leng Kurzfilme zum Thema Mittelalter um und teilt sie im Internet. Studierende recherchieren die Inhalte, schreiben die Drehbücher, filmen und lernen so einiges über alternative Formate der Wissensvermittlung.
MehrMathematik startet Kinowerbung
23.02.2016
Die Entscheidung für ein Studium wird meist schon während der Schulzeit getroffen. Mit einem Kino-Werbespot geht die Mathematik der Uni Würzburg nun einen eher ungewöhnlichen Weg, um angehende Studierende frühzeitig anzusprechen.
MehrWorkshop zum Cloud Computing
23.02.2016Rechtliche Fragen rund um das Thema „Cloud Computing” stehen im Mittelpunkt eines Workshops am 23. Februar im Toscanasaal der Residenz. Veranstalter ist die Forschungsstelle RobotRecht der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg.
MehrTagung: Der Atomausstieg und seine Folgen
23.02.2016
Drängende Rechtsfragen im Kontext des Atomausstiegs stehen im Mittelpunkt einer Tagung am 8. April an der Universität Würzburg. Die Veranstaltung ist Teil eines von der Fritz Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts zum Recht der Energiewende. Die Anmeldung ist bis zum 23. März möglich.
MehrOrange für Fluglotsen
23.02.2016
Wie lassen sich die Radardisplays für Fluglotsen möglichst gut gestalten? An diesem Designprozess hat der Würzburger Student Daniel Diethei mitgearbeitet – für seine Bachelorarbeit im Studiengang Mensch-Computer-Systeme.
MehrInklusion unter der Lupe der Wissenschaft
23.02.2016
Den Prozess der Inklusion an unterfränkischen Schulen in Theorie und Praxis begleiten: Dieses Ziel verfolgen seit gut einem Jahr zwei Projektstellen, eine an der Uni Würzburg und eine an der Don Bosco Berufsschule. Im April laden sie alle Interessierten zu einer ersten Fachtagung in Lohr ein.
MehrPersonalia vom 16. Februar 2016
16.02.2016Von Würzburg in die Welt – und zurück
16.02.2016
Patricia Appel hat an der Uni Würzburg Medizin studiert. Nach Stationen in Nepal und den USA arbeitet sie heute wieder an der Würzburger Universität. Außerdem tritt sie als Sängerin und Moderatorin auf. Das Künstlerische und das Therapeutische ergänzen sich dabei bisweilen ideal.
Mehr
Neue Entwicklungen und Projekte in den Digital Humanities stehen im Zentrum der philtag-Workshops. Die 13. Ausgabe widmet sich der automatischen Texterkennung und Textanalyse durch OCR- und Textmining-Verfahren. Sie findet statt am 25. und 26. Februar; Ausrichter ist die Universitätsbibliothek.
MehrDas neue Thema ist ein altes, aber dennoch brandaktuell: Der Schülertag des Unterfränkischen Dialetinstituts (UDI) beschäftigt sich am 1. März erneut mit "Dialekt und sozialen Medien". Beim insgesamt zwölften Schülertag kommen sechs Klassen aus drei unterfränkischen Gymnasien an die Uni Würzburg.
Mehr