piwik-script

English Intern

    Archiv

    Zur Gratulation für die Prüfungsbesten versammelten sich (v.l.): Britta Schmidt, Geschäftsführerin des ZfL, die Ausgezeichneten Christoph Meixner, Anika Walter und Michael Kohler, ZfL-Vorstandsvorsitzender Thomas Trefzger und Uni-Vizepräsidentin Barb

    422 angehende Lehrerinnen und Lehrer haben jetzt ihr Studium an der Universität Würzburg beendet. Bei der Abschlussfeier in der Neubaukirche wurden die Prüfungsbesten geehrt. In ihrer Festrede räumte Professorin Margarete Götz mit einem weit verbreiteten Vorurteil auf.

    Mehr
    Das Carillon der Universität Würzburg, der einzigen deutschen Universität, die über solch ein Instrument verfügt. (Foto: Robert Emmerich)

    In diesem Jahr feiert das Carillon der Universität Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund lädt Universitätscarilloneur Jürgen Buchner an den Mittwochabenden im August jeweils um 17:30 Uhr zu Konzerten mit Gastmusikern ein. Der Eintritt ist wie immer frei.

    Mehr
    Auf der Kinder-Intensivstation „Raumstation“ versorgt die Würzburger Universitäts-Kinderklinik jährlich bis zu 800 junge Patientinnen und Patienten. (Foto: Universitätsklinikum Würzburg)

    Nach einem Umbau von knapp vier Monaten Dauer ist die Kinderintensivmedizin des Uniklinikums in umfassend modernisierte Räume zurückgekehrt. Die Neugestaltung brachte den Brandschutz und die Hygienebedingungen der „Raumstation“ auf neueste Standards.

    Mehr
    Um gesunde Müsli-Komponenten und um Ballaststoffe ging es an diesem Infostand.

    Medikamente sollte man nicht unüberlegt miteinander kombinieren. Es kann sogar problematisch sein, wenn man seine Tabletten mit Milch einnimmt. Davor warnte der Experte Dr. Jens Schmitz beim Gesundheitstag der Universität Würzburg.

    Mehr
    Die Beschäftigung mit Fluchtwegen und Einzelschicksalen gehörte zum GSiK-Seminar über Fluchtmigration. (Foto: Nina Reinsch)

    Pädagogische und politische Fragen zum Thema „Fluchtmigration“ standen im Mittelpunkt eines Seminars für Studierende aller Fachbereiche. Angeboten wurde es vom Sonderpädagogik-Teilprojekt des GSiK-Lehrprogramms (Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz).

    Mehr
    Ariana Keupp

    So viel Disziplin wie nötig, so viel Freude wie möglich! Das rät Ariane Keupp allen Studierenden. Die Alumna der Uni Würzburg hat BWL studiert und arbeitet jetzt bei dem Online-Drucker Flyeralarm. Außerdem sitzt sie im Vorstand der Würzburger Kickers.

    Mehr
    Der Tropenmediziner August Stich bekam den Lehrpreis der Medizinischen Fakultät Würzburg von Dekan Matthias Frosch überreicht. (Foto: Medizinische Fakultät)

    Der mit 10.000 Euro dotierte Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät geht in diesem Semester an Professor August Stich. Die Studierenden stellen dem Tropenmediziner ein sehr gutes Zeugnis aus – nicht nur für seine Lehrveranstaltungen.

    Mehr
    So sieht es aus: Das neue Siegel für innovative Bewegungsspielzeuge. (Foto: Uni Würzburg)

    Im Bewegungslabor von Sport-Professor Harald Lange ist ein neues Qualitätssiegel entstanden, das den Lern- und Spielwert innovativer Bewegungsgeräte bescheinigt. Es gibt Eltern, Lehrern und Trainern Orientierung bei der Anschaffung von neuen Spielzeugen und Großgeräten.

    Mehr
    Buchhaltung und andere Geschäftsprozesse sollen mit elektronischen Standards effizienter werden. Damit befassen sich Würzburger Wirtschaftsinformatiker. (Bild: www.fotolia.com)

    Kleine und mittelständische Firmen sollen verstärkt elektronische Geschäftsstandards einsetzen. Auf dieses Ziel arbeiten Wirtschaftsinformatiker der Universität Würzburg hin. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ihr Projekt mit rund 500.000 Euro.

    Mehr
    Er bietet seinen Studierenden einen Blick in die komplexe Welt der chemischen Industrie; jetzt ist Fridolin Stary neuer Honorarprofessor in der Fakultät für Chemie und Pharmazie. (Foto: Wacker Chemie/Hartmut Nägele)

    Dr. Fridolin Stary, Leiter des Zentralbereiches Forschung und Entwicklung der Wacker Chemie AG, ist zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg bestellt worden. An der Fakultät für Chemie und Pharmazie verstärkt er das Fachgebiet „Industrielle Anorganische Chemie“.

    Mehr
    Informatikerin Martina Freiberg ist stolz auf ihr erstes eigenes Buch, das im Verlag Würzburg University Press erschienen ist. (Foto: Universitätsbibliothek Würzburg)

    Wissenschaftler der Universität Würzburg können ihre Arbeiten jetzt im universitätseigenen Verlag Würzburg University Press publizieren – online und gedruckt. Informatikerin Martina Freiberg hat den Verlag genutzt, um ihre Dissertation zu veröffentlichen.

    Mehr
    Nach der Übergabe der Urkunden an die Europa-Stipendiaten im Senatssaal der Univerversität Würzburg folgte das fröhliche Gruppenfoto im Lichthof der Uni. (Foto: Marco Bosch)

    Mitte Juli haben die Europastipendiaten ihre Urkunden für den Aufenthalt im akademischen Jahr 2014/2015 an der Uni Würzburg erhalten. Das Stipendium wurde von einem Rahmenprogramm der Würzburger Hochschulen begleitet. Mittlerweile liegen auch Abschlussfeier und -fahrt hinter den Stipendiaten.

    Mehr
    Von null bis sechs Jahren: Der Familienservice der Uni organisiert Betreuungsangebote für die Kinder von Unimitgliedern – und mehr. (Foto: Familienservice)

    Ein hohes Maß an Flexibilität und die besonderen Bedürfnisse eines zunehmend internationalen Publikums: Auf diese Anforderungen müssen Familienservice-Einrichtungen an vielen Universitäten Bayerns reagieren.

    Mehr
    Gruppenfoto der Studierenden, die im Rahmen der Lernwerkstatt das Brückenprojekt vorbereitet und mit einer inklusiven Schulklasse durchgeführt haben. (Foto: Liesa Gärtner)

    Mit dem vielschichtigen Thema „Brücken“ befassten sich Schüler mit und ohne Förderbedarf bei einem Projekt am Wittelsbacherplatz. Studierende hatten die Vormittage geplant und selbstständig durchgeführt. Dabei konnten sie praxisnah Inklusion erleben.

    Mehr