Archiv
Würzburger Roboter auf dem Weg nach Katar
30.06.2015
Das Schüler-Team „X-Rays“ vom Würzburger Röntgen-Gymnasium hat sich für das Finale der „World Robot Olympiad“ in Katar qualifiziert. Ihren Roboter haben die drei Schüler in Kooperation mit dem MIND-Center der Universität Würzburg entwickelt.
MehrDas neue Campus Magazin ist da!
30.06.2015

Am 4. Juli 2015 findet die nächste Kinderuni der Vorlesungsreihe 2014/2015 statt. Das Thema von Wissenschaftler Jochen Bodem lautet: "DNA – Geheimschrift mit vier Buchstaben".
MehrGroßer Andrang beim Internationalen Abend
30.06.2015
Dante zeigt Gefühle
30.06.2015
Aus Anlass des 750. Geburtstags von Dante Alighieri in diesem Jahr haben Romanisten der Universität Würzburg den Dichter in den Mittelpunkt ihrer Studientage gestellt. Ziel war es unter anderem, den Besuchern das Werk des Florentiner Dichters nahezubringen.
MehrEnglish Drama Group spielt John Milton
30.06.2015
Einen Klassiker der englischen Literatur bringen die English Drama Group und die Knights of the Light Entertainment in diesem Semester auf die Bühne: John Miltons Versepos „Paradise Lost”. Die Zuschauer erwartet ein Panorama von Himmel, Hölle und Paradies.
MehrDie vernetzte Stadt der Zukunft
30.06.2015Digitale Techniken verändern unser Arbeitsleben und unseren Alltag schon heute nachhaltig. Welche Konsequenzen dies für die Weiterentwicklung der Städte hat, erklärt der Informatiker Professor Klaus Schilling in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, 9. Juli.
MehrMit Pathos auf dem Weg ins All
30.06.2015
Studierende der Luft- und Raumfahrtinformatik entwickeln einen Sensor, der Satelliten helfen soll, wenn diese ins Taumeln geraten. Das hat es doch schon mal gegeben. Jetzt allerdings arbeitet ein neues Team an einer verbesserten Version; im kommenden Jahr soll der Sensor in den Weltraum starten.
Mehr
Mit rechtlichen Streitfragen können sich Studierende der Uni Würzburg an die LegalGuidance der Juristischen Fakultät wenden. Dort engagieren sich fortgeschrittene Jurastudierende als Rechtsberater für ihre Kommilitonen.
Mehr„Der Professor aus Heidelberg“ kommt
30.06.2015
Bürger und Medien in einer empörten Gesellschaft: Über dieses Thema hält der Staatsrechtler Paul Kirchhof am Freitag, 3. Juli, einen öffentlichen Vortrag an der Uni Würzburg. Kirchhof wurde im Bundestagswahlkampf 2005 weithin als „der Professor aus Heidelberg“ bekannt.
Mehr
Professor Helmut Remschmidt hat die Kinder- und Jugendpsychiatrie in vielfältiger Weise geprägt und sich große Verdienste um die Würzburger Hochschulmedizin erworben. Jetzt hat die Medizinische Fakultät dem international renommierten Arzt und Wissenschaftler die Ehrendoktorwürde verliehen.
MehrPreis der Hentschel-Stiftung
30.06.2015Mit herausragenden Doktorarbeiten oder anderen Publikationen zum Thema „Schlaganfälle“ können sich Nachwuchswissenschaftler der Uni Würzburg um den Hentschel-Preis bewerben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert; Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2015.
MehrBandwürmern auf der Spur
30.06.2015
Der Würzburger Professor Klaus Brehm bekommt 750.000 Euro für ein neues Forschungsprojekt über Bandwürmer. Seine Arbeit kann Fortschritte bei der Bekämpfung von Wurminfektionen, aber auch in ganz anderen Bereichen der Medizin bringen.
Mehr
Sie war in der DDR der wichtigste Ratgeber für die Gestaltung des Unterrichts in der Unterstufe: die Lehrerzeitschrift „Die Unterstufe“. Wie sich in ihr in den Jahren von 1954 bis 1964 das Kinderbild entwickelt und verändert hat, hat Michaela Vogt in ihrer Doktorarbeit untersucht.
Mehr