Archiv
Vortragsreihe der Philosophie
28.04.2015Die öffentlichen Residenz-Vorlesungen des Instituts für Philosophie stehen in diesem Semester unter dem Motto „Wahrnehmung“. Die Reihe startet am Donnerstag, 30. April 2015.
MehrKinder für Studie gesucht
28.04.2015Für eine wissenschaftliche Studie über Angsterkrankungen sucht das Universitätsklinikum Würzburg gesunde Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.
MehrFestgabe für Ehrensenator Dieter Salch
28.04.2015
Der Würzburger Steueranwalt und Wirtschaftsberater Professor Dr. Dr. h.c.Dieter Salch ist der Uni Würzburg seit vielen Jahren eng verbunden – auch als großzügiger Mäzen. Zu seinem 75. Geburtstag ehrten ihn die Juristen-Alumni mit einer Festschrift "Pro Universitate et Ecclesia".
Mehr
Der Behandlungssaal für die Studierenden der Zahnmedizin am Würzburger Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit hat eine Runderneuerung erhalten. 24 High-Tech-Behandlungseinheiten sichern dem Zentrum den Status als weltweiter Technologie-Vorreiter in Ausbildung und Patientenversorgung.
MehrVortrag: Herzforschung in Würzburg
28.04.2015
Am Mittwoch, 29. April, schildern zwei Experten der Würzburg Universitätsmedizin aktuelle Wege zu neuen Erkenntnissen bei der Behandlung von Herzinsuffizienz. Der laienverständliche, kostenlose Vortragsabend findet im Ratssaal des Würzburger Rathauses statt.
MehrMagelonen-Zyklus im Toscanasaal
28.04.2015In seiner Reihe „Musik im Gespräch“ lädt das Institut für Musikforschung am Mittwoch, 6. Mai, in den Toscanasaal ein. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte der schönen Magelone.
MehrExzess, Verschwendung und alternativer Sex
28.04.2015„Politische Philosophie“ und „Hirndurst“: Zwei Vortragsreihen hat die Fachschaft Philosophie der Universität Würzburg in diesem Sommersemester organisiert. In ihrem Mittelpunkt stehen philosophische Fragen – aber nicht nur. Das Besondere daran: Die Dozenten sind Studierende.
Mehr
Über Berufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich informiert wieder ab Donnerstag, 30. April, die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler“. Angesprochen sind sowohl Studienanfänger als auch Studierende, deren Bachelor- oder Master-Abschluss in greifbare Nähe rückt.
MehrEin Tag gegen klassische Rollenklischees
28.04.2015
Am Girls' Day laden Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland Schülerinnen ein, um sie für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Rund 60 Schülerinnen waren dafür an die Uni gekommen und wurden dort sogar von einem Staatssekretär begleitet.
MehrHOBOS auf der Expo
28.04.2015
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“: So lautet das Motto der diesjährigen Expo in Mailand. Wenn es um Ernährung geht, spielen Bienen eine wichtige Rolle. Deshalb ist auch HOBOS, das Bienenforschungsprojekt der Uni Würzburg auf der Weltausstellung vertreten.
MehrNeues Institut auf der Zielgeraden
28.04.2015
Die erfolgreiche Forschung der Würzburger Physiker an topologischen Isolatoren ist erneut anerkannt worden: Der Wissenschaftsrat befürwortet den Bau eines neuen Forschungsinstituts am Hubland-Campus. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro.
MehrBetasten der Kunstwerke erwünscht
28.04.2015
„Barrierefreiheit ist mehr als die Rampe am Eingang“: Unter diesem Motto fand in Würzburg die Tagung der Bayerischen Museumsakademie statt. Beteiligt war auch die Professur für Museologie der Universität.
MehrOnline-Kurse für die Öffentlichkeit
28.04.2015OpenWueCampus: So heißt eine neue, für die Öffentlichkeit kostenfrei zugängliche Bildungsplattform. Sie enthält bislang einige Kurse zum Umgang mit Software, doch das Angebot soll weiter wachsen. Betrieben wird die Plattform vom Rechenzentrum der Uni Würzburg.
MehrSnowden, die NSA und wir
28.04.2015Das Recht auf Privatsphäre, die Vorratsdatenspeicherung, die Folgen einer unkontrollierten Sammlung von Daten sowohl von Staat als auch von Firmen: Um diese Themen geht es in einem Vortrag am Mittwoch, 29. April, an der Uni Würzburg. Redner ist der stellvertretende sächsische Datenschutzbeauftragte.
Mehr