piwik-script

English Intern

    Archiv

    Professor Klaus Laubenthal (Foto: Markus Hauck, POW)

    Professor Klaus Laubenthal, Vorstand des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Universität Würzburg, wurde in die neu eingesetzte „Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts“ beim Bundesjustizministerium berufen.

    Mehr
    Der Botanische Garten der Uni Würzburg bietet die richtige Atmosphäre, in der Kinder über Dinge in der Natur philosophieren können. (Foto: Botanischer Garten)

    Der Jaspers‘ Club im Botanischen Garten der Universität Würzburg geht in eine neue Runde: Kinder können dort unter Anleitung über Dinge in der Natur philosophieren. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 1. April.

    Mehr
    Rauf auf die Bühne, ran ans Mikro: Bei einem Science Slam gilt es, fünf Minuten unterhaltsam über Wissenschaft zu sprechen. (Foto: Rob124 / flickr.com / CC BY 2.0)

    Wer hat Spaß daran, Wissenschaft unterhaltsam und verständlich zu präsentieren? Nur fünf Minuten lang, vor einem gemischten Publikum auf der Mainfrankenmesse, im Wettstreit mit anderen. Wer mitmachen will, soll sich bis 30. März anmelden.

    Mehr

    Rückblick auf 2014

    24.02.2015
    Ausschnitt vom Titelbild des RückBLICK-Hefts für 2014. (Gestaltung: Weigang PRO)

    Erstmals fast 28.000 Studierende, Spatenstich für das Zentrum Nanosystemchemie, Verabschiedung von Michael Klett: Das sind nur einige Höhepunkte aus dem Uni-Leben des vergangenen Jahres. Dokumentiert sind sie in RückBLICK, dem Jahresheft der Uni für 2014.

    Mehr

    Im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands hat sich die neue Arbeitsgruppe „Internationale Geschichte“ gegründet. Im März veranstaltet sie an der Universität Würzburg ihre erste Fachtagung. Thema: „Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart“.

    Mehr
    Schema der elektronischen Struktur von Oberfläche und Volumen eines topologischen Isolators. (Grafik: Christoph Seibel)

    Seltsame Verhältnisse herrschen in topologischen Isolatoren: Während sie in ihrem Inneren Isolatoren sind, leitet ihre Oberfläche den elektrischen Strom. In das komplizierte Wechselspiel zwischen Oberfläche und Volumen haben Physiker der Universität Würzburg jetzt neue Einblicke gewonnen.

    Mehr

    Am 5. März findet in der Bibliothek am Hubland erneut eine "Lange Nacht des Schreibens" statt. Ab 16 Uhr dreht sich dort alles um die Erstellung von schriftlichen Arbeiten in Studium und Forschung. Alle Studierenden sind eingeladen, mit Fragen vorbeizuschauen und bis spät in die Nacht zu bleiben.

    Mehr
    Die Würzburger Studentinnen Michelle Försch und Lisa Herbst in der Cafeteria am Hubland-Campus. (Foto: Hannah Ziegler)

    „Mehr Bildungsgerechtigkeit, mehr Bildungserfolg“: So lautet das Motto des Förderprogramms Studienkompass. Es unterstützt Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung beim Start ins Studium und hilft ihnen bei der Fächerwahl. Zwei Würzburger Studentinnen haben damit gute Erfahrungen gemacht.

    Mehr
    Lernen in der Bibliothek: An der Uni Würzburg ist auch zum Sommersemester der Studienbeginn in vielen Fächern möglich. (Foto: Andrea Wieczorek-Nellen)

    Ob Mathematik, Geschichte, Germanistik oder anderes: Ab sofort können sich Studienanfänger für zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Für viele Erstsemester gibt es ab 16. März spezielle Vorkurse, um den Start ins Studium zu erleichtern.

    Mehr
    Licht-Materie-Wechselwirkungen in Festkörpern: Daran forscht Sven Höfling. (Foto: Vasilij Baumann)

    Die Wechselwirkungen von Licht und Materie verstehen und technisch nutzbar machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt von Sven Höflings Forschung. Höfling ist seit Februar Inhaber des Lehrstuhls für Technische Physik der Universität Würzburg.

    Mehr
    Universitätsratsvorsitzender Otmar Issing (links) und Universitätspräsident Alfred Forchel. (Foto: Robert Emmerich)

    Der Würzburger Universitätsrat hat Alfred Forchel für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten der Universität gewählt. Der 62-jährige Physiker leitet die Universität seit 2009.

    Mehr

    Die Universität Würzburg lädt am Mittwoch, 25. Februar, zu einem Informationsabend über ihren Master of Business Administration (MBA) ein. Dieser berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang vermittelt aktuelles Managementwissen und bietet nun auch Spezialisierungsmöglichkeiten an.

    Mehr
    Sehr international: Zur Winter School „Comparative Studies on Adult and Lifelong Learning“ kamen Teilnehmende aus vielen Nationen. (Foto: Professur für Erwachsenenbildung)

    Eine erfolgreiche Winter School zum Thema Erwachsenenbildung ist beendet: Vom 28. Januar bis 6. Februar waren 51 Studierende und zwölf Dozierende aus Indien, Portugal, Ungarn, Rumänien, USA, Kanada und Italien zu Gast im verschneiten Würzburg.

    Mehr