Archiv
"Abendsprechstunde" startet
24.11.2015Am Mittwoch, 25. November, startet die neue Reihe "Abendsprechstunde", bei der das Uniklinikum Würzburg in Kooperation mit der Main-Post-Akademie besonders relevante Gesundheitsthemen aufgreift. Die Teilnahme ist kostenlos. Beim Auftakt stehen "Unterbauchschmerzen und Senkungsbeschwerden" im Fokus.
MehrVon der Idee zum Geschäftsplan
24.11.2015Sie haben eine Geschäftsidee mit Potenzial? Die BayStartUP GmbH hilft, Ihr Vorhaben in den kommenden drei bis fünf Jahren strukturiert zu planen und umzusetzen – unter anderem mit drei Workshops zum Thema Businessplan. Der erste findet am 2. Dezember statt.
MehrAfrika im Blick
24.11.2015
Koloniale Denkmuster in Reiseführern, die Afrikapolitik der Bundesrepublik, deutsche Straßennamen in Afrika, die „Völkerschauen“ zur Zeit des Kaiserreichs: Um diese Themen dreht sich ab Freitag, 27. November, die Vortragsreihe „Afrika – Probleme, Potenziale, Perspektiven“.
MehrFlüchtlinge schneller in Berufe bringen
24.11.2015
Viele Firmen haben Probleme, freie Stellen zu besetzen. Und viele Menschen, die vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat geflohen sind, wollen in Deutschland bleiben und arbeiten. Ein Projekt an der Uni Würzburg will Flüchtlinge und Firmen schneller miteinander in Kontakt bringen.
MehrUSA: Studieren mit Stipendium
24.11.2015Wer im Studienjahr 2016/17 an einer Hochschule in den USA studieren möchte, kann sich um ein Reisestipendium der Fulbright-Kommission bewerben. In Frage kommen deutsche Bachelor- und Master-Studierende, die für ein oder zwei Semester an eine US-amerikanische Partnerhochschule gehen werden.
Mehr
Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Chemie bietet die Uni Würzburg am 26. November. In drei Vorträgen stellen Wissenschaftler ihre Projekte allgemeinverständlich vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
MehrDie Wege des Insulin verfolgen
24.11.2015
Insulin wird seit vielen Jahrzehnten gegen Diabetes eingesetzt. Doch erstaunlicherweise ist nur wenig darüber bekannt, wie es sich in den Zellen des Menschen verhält. Das erforschen nun Wissenschaftler vom Biozentrum in Kooperation mit einer dänischen Firma.
MehrNeue Therapieansätze gegen Infektionen
24.11.2015Ebola, Polio, Masern: Infektionskrankheiten schlagen immer wieder zu. Um neue Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung geht es am 10. Dezember beim Kooperationsforum „Drug Development“ an der Universität Würzburg. Das Forum bietet einen Informationsaustausch zwischen Industrie und Wissenschaft.
MehrKülpe-Preis für Norbert Schwarz
24.11.2015
Das Institut für Psychologie der Uni Würzburg hat seinen Oswald-Külpe-Preis 2015 an einen Professor aus den USA verliehen: Norbert Schwarz (62) nahm die Auszeichnung bei einer Feier in Würzburg entgegen.
MehrNeuer Lehrstuhl: Digital Media Processing
24.11.2015
Computer so schlau machen, dass sie die Handlungen von Menschen erkennen können: Darauf zielt der neue Lehrstuhl für Digital Media Processing ab, den die Universität Würzburg jetzt bewilligt bekommen hat.
MehrGesucht: Die wichtigsten Dissertationen
24.11.2015Fachlich herausragende Forschungsarbeiten, die zugleich von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind, sind gesucht beim Wettbewerb um den Deutschen Studienpreis 2016. Die drei Spitzenpreisträger aus den Sozial-, Geistes- sowie Natur- und Technikwissenschaften erhalten jeweils 25.000 Euro.
MehrChemische Reaktionen besser verstehen
24.11.2015
Stefan Rützel (32), Physiker von der Universität Würzburg, erhielt einen Kulturpreis der Bayernwerk AG. Er bekam ihn für seine Doktorarbeit, in der er ultraschnellen chemischen Reaktionen auf den Grund ging.
MehrJu-Jutsu: Rundum-Erfolg für Würzburg
24.11.2015
Am Ende der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2015 im Ju-Jutsu hatte die ausrichtende Hochschule allen Grund zur Freude: Die Universität Würzburg blickt nicht nur auf eine tolle Veranstaltung zurück, sie holte auch die meisten Siegernadeln.
Mehr
Nicht im Hörsaal, nicht im Labor und nicht in der Bibliothek: Uni-Präsident Alfred Forchel hat am 18. November die neu an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg berufenen Professorinnen und Professoren im Weinkeller der Residenz empfangen.
Mehr