Archiv
Verdienste um die Virologie erworben
29.07.2014
Axel Rethwilm, Inhaber des Lehrstuhls für Virologie an der Universität Würzburg, ist am 29. Juli im Alter von 54 Jahren gestorben.
MehrIndien als aufstrebende Macht
29.07.2014
„Exploring Emerging India“: Unter diesem Titel befassten sich am 17. Juni deutsche und indische Wissenschaftler mit Indien, der größten Demokratie der Welt. Hier der Bericht von Philipp Gieg und Michael Melcher vom Institut für Politikwissenschaft und Soziologie.
MehrErster Platz für die Payever UG
29.07.2014
Ausgelassene Stimmung bei den Firmengründern der Payever UG: Das aus der Universität Würzburg entstandene Unternehmen hat den Businessplan-Wettbewerb Nordbayern und damit ein Preisgeld von 10.000 Euro gewonnen.
MehrFilmabend: Robot & Frank
29.07.2014
Roboter im Alltag: Was ist Realität, was Science Fiction? Darum geht es am Donnerstag, 21. August, bei einem Filmabend auf der MS Wissenschaft. Das Schiff legt an diesem Tag in Würzburg an, als Experte kommt Professor Marc Erich Latoschik von der Uni Würzburg mit an Bord.
MehrSonderkonzerte auf dem Carillon
29.07.2014Gleich drei Gastkonzerte finden in den nächsten Wochen auf dem Carillon der Universität Würzburg statt. Der US-amerikanische Carilloneur George Matthew macht am Mittwoch, 30. Juli, den Auftakt. Der Eintritt ist frei.
MehrGütesiegel für die Unibibliothek
29.07.2014
Die Universitätsbibliothek Würzburg tut sehr viel, um auch ihre Nutzer aus Schulen gut zu betreuen. Dafür hat sie erneut das Gütesiegel „Partner der Schulen“ verliehen bekommen.
MehrRätselhafte Tonfiguren vom Nil
29.07.2014
Wer im Sommerurlaub nicht selbst nach Ägypten reisen kann, hat auch in Würzburg Gelegenheit, sich mit den Rätseln im Land der Pyramiden zu befassen: Das Martin-von-Wagner-Museum zeigt Tonfiguren vom Nil. Die Ausstellung wurde bis 5. Oktober verlängert und bietet jetzt auch ein Quiz.
Mehr„HOLD ON…!“- ein Aufruf an kreative Köpfe
29.07.2014
Für einen neuen E-Learning-Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern suchen Nachwuchswissenschaftler der Uni Würzburg die passende Bebilderung. Sie haben deshalb einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Kurs und Wettbewerb drehen sich um das Thema „Interkulturalität, Ethik und Recht“.
MehrHilfe bei Höhenangst
29.07.2014Menschen, die Höhenangst haben und etwas dagegen unternehmen wollen, können an einem Forschungsprojekt der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg teilnehmen.
MehrGut ins Physik-Studium starten
29.07.2014
Wer an der Uni Würzburg Physik oder ein physiknahes Fach studieren will und sein Schulwissen nicht mehr richtig parat hat, kann es in einer Sommerschule auffrischen und vertiefen. Es sind noch Plätze frei, los geht’s am Montag, 11. August. Auch andere Fächer bieten solche Vorkurse an.
MehrHochrangiger Preis für Christian P. Speer
29.07.2014
Professor Christian P. Speer hat von der Europäischen Gesellschaft für Perinatalmedizin den "Maternité Prize" erhalten. Die hochrangige Auszeichnung ehrt den Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik vor allem für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Früh- und Neugeborenenmedizin.
MehrProst Mahlzeit und Amen
29.07.2014
In der Kirche essen und trinken? Das kann für Ärger in der Gemeinde sorgen. Anderswo ist es hingegen normaler Bestandteil des Gemeindelebens. Welche Angebote es in den verschiedenen Kirchen in Deutschland gibt, hat der Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs erforscht. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
MehrAls Modellversuch startet die Universität Würzburg in Kooperation mit der Caritas den neuen dualen Studiengang „Akademische Sprachtherapie und Logopädie“. Er startet im Wintersemester und ist bereits ausgebucht.
MehrEin Lauschangriff im Dienst der Wissenschaft
29.07.2014
Es geht um Kommunikation und um Wissenserwerb. Roland Biernacki, Biologielehrer und Mitarbeiter der Fachgruppe Didaktik Biologie, erforscht das HOBOS-Projekt und untersucht, welche Methode am besten dafür geeignet ist, Schülern neuen Stoff zu vermitteln und Wissen langfristig zu verankern.
Mehr