Archiv
Mensateria: Der Rohbau ist gerichtet
29.04.2014
Eine überdimensionale grün-rot-weiße Krone baumelte am Freitagvormittag an einem Baukran über der Mensateria. Das konnte nur eines bedeuten: Für das neue Gebäude auf dem Campus Nord wurde Richtfest gefeiert.
MehrRettung für ein Stück Heimat
29.04.2014
Sie ist sechs Quadratmeter groß, stammt aus dem Jahr 1584 und gibt einen Überblick über die damaligen Herrschaftsverhältnisse in einem Teil des Spessarts: Die historische Spessartkarte A 11. Dank einer Reihe von Spenden kann sie jetzt restauriert werden.
MehrHohes Therapieniveau bei Bipolaren Störungen
29.04.2014
Menschen mit einer Bipolaren Störung wurden früher als „manisch-depressiv“ bezeichnet. Bei der Behandlung dieser Krankheit ist die Würzburger Uniklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie führend. Dafür hat sie ein Qualitätssiegel erhalten.
Mehr
Eine schwere Form der Epilepsie bei Kleinkindern wird durch bislang unbekannte Mutationen am Ionenkanal HCN1 ausgelöst. Die Veränderungen am Erbgut entstehen neu, sind bei den Eltern also nicht nachweisbar. Das berichtet ein deutsch-französisches Forschungsteam im Journal „Nature Genetics“.
Mehr
Ein Gründungsteam der Uni Würzburg war im Rahmen des "Innovationspreises der BioRegionen" erfolgreich. Gernot Stuhler und Thomas Bumm entwickelten einen neuen Antikörper für die Krebstherapie, der sicherstellt, dass nur krankes Gewebe angegriffen wird.
MehrVortragsreihe „Gute Lehre“ geht weiter
29.04.2014
Im Sommersemester lädt das Servicezentrum innovatives Lehren und Studieren wieder zu Vorträgen in der Reihe „Gute Lehre“ ein. Die zwei Vorträge richten sich an Lehrende und Studierende und bieten Informationen über gute Lehre in der Praxis.
MehrPresseberichte über die Uni
29.04.2014
Ob neue Erkenntnisse über Krankheiten oder Statements zur Notwendigkeit von Tierversuchen: Die Uni Würzburg war in den vergangenen Tagen erneut sehr häufig in den Medien präsent. Das zeigt ein Blick in den Online-Pressespiegel.
MehrJunges Afrikazentrum gegründet
29.04.2014
Eine neue Initiative will Studierende und Nachwuchswissenschaftler vernetzen, die sich für Forschungsthemen rund um Afrika interessieren. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 8. Mai, einen ersten Stammtisch.
MehrDetektivarbeit im Museum
29.04.2014
Ägyptische Tonfiguren katalogisieren, Fälschungen entlarven, Vitrinen bestücken: Ein ganzes Jahr Arbeit haben Studierende in eine Ausstellung gesteckt, die bis Ende Juli im Martin-von-Wagner-Museum zu sehen ist. Hier erzählen drei Studentinnen, was sie dabei gelernt haben.
MehrFenster in eine vergangene Zeit
29.04.2014
Kinder- und Jugendbücher aus den Jahren 1925 bis 1945 sind in einer neuen Ausstellung in der Uni-Bibliothek zu sehen. Die Exponate aus der Sammlung Wehner werden dort zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Sie liefern spannende Einblicke in frühe Leseerlebnisse einer ganzen Generation.
MehrStaatssekretär besuchte Würzburg
29.04.2014
Der Wissenschaftsstandort Würzburg sei exzellent und sehr forschungsstark: Dieses Fazit zog Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, nach seinem Antrittsbesuch an der Universität.
MehrZwei Würzburger unter Bayerns Besten
29.04.2014
Die Doktorandin Andrea Funk (China Business and Economics) und der Medizinstudent Matthias Kiesel von der Universität Würzburg sind in die Bayerische Elite-Akademie aufgenommen worden. Nach dem ersten Ausbildungsblock zeigen sich beide begeistert.
MehrAktiv gegen Herzschwäche
22.04.2014Zum Europäischen Tag der Herzschwäche soll die Bevölkerung über eine Volkskrankheit aufgeklärt werden, die im Vergleich zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs kaum bekannt ist. In Würzburg und Umgebung gibt es dazu ein interessantes Programm. Los geht’s mit einer Radtour am 3. Mai.
Mehr