piwik-script

English Intern

    Archiv

    Facebook, Twitter und Co: Immer mehr Einrichtungen der Uni nutzen Social Media für ihre interne und externe Kommunikation. Was sie beim dienstlichen Gebrauch beachten sollten, erklären neue Richtlinien, die die Universitätsleitung beschlossen hat. Ab sofort sind diese auf der Uni-Homepage zu finden.

    Mehr

    Der Universitätsbund Würzburg hat Professor Dieter Schäfer zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Schäfer hat lange Jahre als Schriftführer im Unibund gewirkt und in dieser Zeit die Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg der Fördergesellschaft gelegt.

    Mehr
    Kinder erforschen die besonderen Eigenschaften von Mineralen. (Foto: Mineralogisches Museum)

    Zum Kinderforschertag lädt das Mineralogische Museum der Universität Würzburg am Sonntag, 30. März, ein. Einen Nachmittag lang dreht sich alles um die Eigenschaften von Mineralen.

    Mehr
    Preisverleihung in Würzburg: Professor Ronald Bogaschewsky, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des BME-Bundesvorstands und Lehrstuhlinhaber an der Uni Würzburg, Dr. Alexander Rothkopf und BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Feldman. (Foto: Urs

    Alexander Rothkopf hat in seiner Doktorarbeit untersucht, wie sich die Einkaufskosten eines Unternehmens senken lassen. Dafür hat er jetzt den Wissenschaftspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik erhalten.

    Mehr
    Frisch aus der Druckpresse: Das vierbändige Werk über die Fachdidaktiken 36 verschiedener Fächer. (Collage: Gunnar Bartsch)

    Den aktuellen Stand der Diskussion um Themen, Inhalte und Methoden in den Fachdidaktiken von 36 verschiedenen Fächern versammelt ein neues vierbändiges Werk, das gerade erschienen ist. Einer der beiden Herausgeber ist der Würzburger Sportwissenschaftler Harald Lange.

    Mehr

    Mit Daten vom leistungsfähigsten Beschleuniger der Welt arbeiten und dabei auf Teilchenjagd gehen: Das können Oberstufenschüler im Rahmen der International Masterclasses. Auch die Universität Würzburg lädt Interessierte dazu am 3. April ein. Die Anmeldung ist noch möglich.

    Mehr

    Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache: Diese Kurse bietet das Zentrum für Sprachen der Universität im Sommersemester an. Die Online-Anmeldung ist möglich ab Freitag, 28. März.

    Mehr
    Nadja Schumacher (Vordergrund), Beinprothesenträgerin und national erfolgreiche Handbike-Rennfahrerin, stellt ihren Sport und ihr Sportgerät vor und hilft den Gästen, sich damit zurecht zu finden.

    Die Universität Würzburg baut ihr Angebot im Bereich Behinderten- und Inklusionssport kontinuierlich aus. Am 15. März gab es erneut einen Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung. Dabei übergab das Sanitätshaus Haas dem Sportzentrum Rollstühle für die Lehrerausbildung.

    Mehr

    Seit zehn Jahren ist Erich Garhammer, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg, Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“. Zur Feier des Jubiläums trafen sich jetzt aktuelle und ehemalige Mitarbeiter in Würzburg.

    Mehr
    Dreidimensionales Spektrum, das ähnlich einem „Fahrtenschreiber“ den chemischen Reaktionsweg vom roten Startmolekül zum blauen Endmolekül aufzeichnet.(Grafik: Stefan Rützel, Universität Würzburg.)

    Viele chemische Reaktionen laufen mit einer solch hohen Geschwindigkeit ab, dass es kaum möglich ist, die einzelnen Zwischenschritte zu identifizieren. Physikochemiker der Universität Würzburg haben jetzt mit einer neuen Technik erstaunliche Erfolge erzielt.

    Mehr
    Die Träger des BEBUC Awards 2014 F. Bangelesa, T. Bishola, Ch. Kafuti. T. Bishola erhielt den Preis wegen ihrer fortgesetzt herausragenden Studienergebnisse in diesem Jahr schon zum zweiten Mal. (Foto: Gerhard Bringmann)

    Exzellente Studierende und Schüler im Kongo erkennen, fördern und auf dem Weg zur Professur begleiten: Das ist das Ziel des Exzellenzstipendienprogramms BEBUC, das jetzt neue Stipendien vergeben hat. Aktuell fördert BEBUC fast 140 Nachwuchswissenschaftler an 20 kongolesischen Einrichtungen.

    Mehr

    Auch in diesem Jahr gab es an der Universität Würzburg wieder einen umfangreichen Informationstag für alle Studieninteressierten. In 51 Vorträgen konnten die angehenden Studierenden in ihre Wunschfächer "hineinschnuppern", Zulassungsvoraussetzungen abklären und vieles mehr.

    Mehr

    Fachlich weiter kommen und zugleich ein aufregendes Jahr erleben? Im Auslandssemester schließt sich beides nicht aus. Im Gegenteil: alle Studierenden, die im Ausland unterwegs sind, profitieren davon. Auch deshalb, weil damit der Lebenslauf für zukünftige Arbeitgeber noch interessanter wird.

    Mehr
    Gruppendiskussion mit Stephan Kraft (2.v.l.) (Foto: GSH)

    Wissenschaftler, die Promovierende betreuen, haben es nicht immer leicht. Der dritte Workshop des „Qualitätszirkel Promotion“ hat sie auf ihre Aufgabe vorbereitet.

    Mehr