Archiv
Eifriger Erforscher des Menschen
28.10.2014
Die Funktion von Herz, Nerven, Muskeln und Blutkreislauf faszinierten den Würzburger Mediziner Albert von Bezold (1836-1868) sehr. Er gewann viele Erkenntnisse über die Physiologie des Menschen, starb aber bereits im Alter von 32 Jahren.
MehrLernwerkstatt: Ausleihzahlen steigen
28.10.2014
Ein toller Fundus: Rund 3000 Lehr- und Lernmaterialien für den Schulunterricht und das Studium können sich Lehramtsstudierende in der Lernwerkstatt der Sonderpädagogik ausleihen. Die steigenden Ausleihzahlen zeigen, dass dieses Angebot gut angenommen wird.
MehrTiefer Blick in Molekülorbitale
28.10.2014
Der Physiker Dr. Achim Schöll, Privatdozent am Lehrstuhl für Experimentelle Physik VII der Universität Würzburg, hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Heisenberg-Stipendium erhalten. Schölls besonderes Interesse gilt den Bahnen, auf denen sich Elektronen in organischen Molekülen bewegen.
MehrKein Instrument für Frauen
28.10.2014
In der Volksmusik gelten auch heute noch viele Instrumente für Frauen als nicht geeignet. Auch die Konzertina, ein Akkordeon-artiges Instrument, hat diesen Ruf. Die Musikwissenschaftlerin Georgia Charalampopoulou hat sich trotzdem auf die Suche nach Konzertinaspielerinnen in Franken begeben.
MehrVerlosung "DFB-Pokal"
28.10.2014Am Mittwoch steigen die Würzburger Kickers gegen Eintracht Braunschweig in der zweiten DFB-Pokalrunde in den Ring. Und ihr könnt dabei sein.
Mehr
Generalkonsul im Biozentrum
28.10.2014
Der französische Generalkonsul Jean-Claude Brunet besuchte in der vergangenen Woche an der Universität eine Diskussion über Europa und das Biozentrum. Dort wurde über deutsch-französische Forschungen gesprochen.
MehrErwachsenenbildung in Indien
28.10.2014
Indien gehört, wie Deutschland, zu den wenigen Ländern weltweit, in denen es seit Jahrzehnten Studiengänge für Erwachsenenbildung und Weiterbildung gibt. Vier Studentinnen der Uni Würzburg konnten das indische System jetzt vor Ort kennenlernen.
MehrJobmesse mit Frühbucher-Vorteil
28.10.2014
Zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden und einen Preis gewinnen: Diese Vorteile können Studierende und Absolventen der Uni haben, die sich schon jetzt für die Jobmesse study & stay anmelden. Die Messe läuft am Dienstag, 11. November, auf dem Hubland-Campus.
MehrVortrag zum Nachteilsausgleich
28.10.2014Am Dienstag, 4. November, wird Dr. Maike Gattermann, Behindertenbeauftragte der Universität Hamburg, einen Vortrag für Beschäftigte und Lehrende an der Uni Würzburg halten. Das Thema: „Prüfungen chancengleich gestalten - Kritische Würdigung des Instruments ‚Nachteilsausgleich‘“.
MehrLehrpavillon für den Botanischen Garten
28.10.2014
Lehramtsstudierende können im Botanischen Garten jetzt noch besser mit Schulklassen arbeiten: Ein neuer Info- und Lehrpavillon macht’s möglich. Bei der feierlichen Eröffnung wurde den Förderern gedankt, die das Gebäude finanziert haben.
MehrFestakt für neuen Studiengang
28.10.2014
Ein Juwel, von Musterschülerqualität, ganz vorbildlich: Diese lobenden Worte über den Studiengang Akademische Sprachtherapie/Logopädie fielen bei einem Festakt im Toscanasaal der Residenz. Dort wurde der Start des neuen Studienangebots gefeiert.
MehrOnline-Umfrage: Studentisches Wohnen
28.10.2014Wie ist in Würzburg die Lage auf dem Wohnungsmarkt für Studierende? Das will die Stadt mit einer Online-Befragung herausfinden.
MehrEin Leuchtstoff für Rezeptoren
28.10.2014
Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an einem Verfahren, das die Entwicklung neuer Medikamente erleichtern soll. Den Weg vom Labor zum kommerziell verwertbaren Produkt unterstützt der Bund mit knapp 1,3 Millionen Euro.
MehrSchatzkammer für Forschung und Therapie
28.10.2014
Sie sind an einer Vielzahl lebenswichtiger Funktionen des Körpers beteiligt und daher vielversprechendes Angriffsziel für Medikamente: sogenannte Adhäsions-G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Über ihre Arbeitsweise ist allerdings bisher wenig bekannt. Das will eine neue Forschergruppe ändern.
Mehr