einBLICK in der Sommerpause
30.07.2013Die Vorlesungszeit ist zu Ende, die Schulen machen Ferien, halb Deutschland ist verreist: Zeit für die traditionelle Sommerpause von einBLICK.
MehrDie Vorlesungszeit ist zu Ende, die Schulen machen Ferien, halb Deutschland ist verreist: Zeit für die traditionelle Sommerpause von einBLICK.
MehrDie Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg erhält ein neues Therapiegebäude. Am 26. Juli fand der feierliche erste Spatenstich statt.
MehrDie „Lange Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens“ bot Studierenden der Uni Würzburg am Montag die Möglichkeit, mitten in der Nacht Erfahrungen auszutauschen, Rat einzuholen und Workshops zu besuchen.
MehrIn beinahe allen Schulferien bietet der Familienservice der Universität Würzburg eine Ferienbetreuung für Schulkinder an. Judith Dauwalter hat sich das Angebot in den vergangenen Pfingstferien angesehen – und einen Höhepunkt erlebt, der ins Hochwasser gefallen ist. Hier ihr Bericht:
MehrGute Nachricht für alle Studierenden, die den ÖPNV nutzen: Ab 1. August gilt das Würzburger Semesterticket auch im Landkreis Main-Spessart.
MehrWächst da wirklich Rasen drauf? Eine begrünte Sitzbank am Wittelsbacherplatz zieht seit einiger Zeit viele Blicke auf sich. Für das ungewöhnliche Stück haben zwei Studentinnen Knochenarbeit geleistet.
MehrDas Unterfränkische Dialektinstitut hat zehnten Geburtstag gefeiert: Bei einem Festakt würdigten Mitarbeiter und Unterstützer eine Dekade Forschung rund um den Dialekt in Unterfranken. Offiziell gemacht wurde dabei die Übergabe der Institutsleitung an Professor Wolf Peter Klein.
MehrIhren Erstsemestern bietet die Uni Würzburg in vielen Fächern spezielle Vorkurse an. Damit will sie den Neulingen einen optimalen Start ins Studium bieten. Die ersten Kurse starten im September.
MehrEiner der renommierten Starting Grants des Europäischen Forschungsrates geht an die Uni Würzburg: Der Infektionsforscher Daniel Lopez bekommt für seine Arbeit über krankheitserregende Bakterien rund 1,5 Millionen Euro.
MehrZellen, Gewebe und sogar ganze Organismen im Millimeterbereich lassen sich in Zukunft besser an der Universität Würzburg erforschen. Hierfür stehen ab sofort zwei neue Elektronenmikroskope und neue Probenvorbereitungsgeräte in der Abteilung für Elektronenmikroskopie am Biozentrum zur Verfügung.
MehrAm 29. Juli wäre der Bad Neustädter Unternehmer Walter Preh 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass haben seine Töchter Ursula Freifrau von Stein und Hannelore Hildmann die nach ihm benannte Stiftung um 50.000 Euro aufgestockt. Das Stiftungsvermögen beträgt damit jetzt über 310.000 Euro.
Mehr47 Schüler, vier Tage, drei Nächte: Bei den Schüler-Projekttagen an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg konnten die Teilnehmer erfahren, wie Mathematik und Informatik dazu beitragen, die Welt besser zu verstehen und Zukunft zielgerichtet zu gestalten.
MehrBarrierefreiheit ist ein wichtiges Anliegen der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS). Der Würzburger Landtagsabgeordnete Oliver Jörg hat sich jetzt gemeinsam mit der Hochschulleitung über die Arbeit der Einrichtung informiert.
Mehr