piwik-script

English Intern

    Archiv

    Wer im Studienjahr 2014/15 an einer Hochschule in den USA studieren möchte, kann sich um ein Fulbright-Stipendium bewerben. In Frage kommen deutsche Master-Studierende und Graduierte von Universitäten und Fachhochschulen.

    Mehr
    Szene aus der Verwechslungskomödie „Und ewig rauschen die Gelder…“. (Foto: studi(o)bühne)

    Das studentische Theater Studi(o)bühne spielt derzeit zwei Stücke: „die geschlossenen“ von Jean-Paul Sartre sowie Michael Cooneys „Und ewig rauschen die Gelder“.

    Mehr

    Bernhard Fraling hatte bis 1996 den Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Würzburg inne. Am 21. Mai ist der emeritierte Professor im Alter von 84 Jahren in Münster verstorben.

    Mehr
    Würdigten in der Neubaukirche den verstorbenen Physiker Professor Gottfried Landwehr (oben von links): Wilhelm Krull, Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung, Michael von Ortenberg von der Humboldt-Universität Berlin, Karl Mannheim, Dekan der Würzburg

    Bei einer Gedenkfeier für den verstorbenen Würzburger Physiker Gottfried Landwehr kamen 200 Gäste aus dem In- und Ausland zusammen. Ihm zu Ehren wird das Mikrostrukturlabor künftig Landwehrs Namen tragen.

    Mehr
    Mongolen sind sowohl in Russland als auch in China heimisch. Mit der Identität der Bewohner dieser beiden Länder beschäftigen sich zwei Symposien an der Universität Würzburg. (Foto: Chen Haiwen)

    Wie steht es um die Multikulturalität, Multiethnizität und Identität in Russland und China? Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Symposien Anfang Juni an der Universität Würzburg. Dazu eingeladen sind Studierende der Geistes-, der Politik- und der Rechtswissenschaften sowie alle Interessierte.

    Mehr

    Sie beschäftigen sich mit veränderten Bewusstseinszuständen, dem Einfluss von Stress auf die Wahrnehmung und weiteren Themen der Biopsychologie. Zur Fachtagung „Psychologie und Gehirn“ in Würzburg werden mehr als 350 Wissenschaftler erwartet. Organisiert wird sie vom Lehrstuhl für Psychologie I.

    Mehr

    Die Zahl der besonders begabten Studierenden an der Uni Würzburg liegt über dem Bundesdurchschnitt – zumindest nach einer Statistik der Studienstiftung des deutschen Volkes.

    Mehr

    Professor Peter Heuschmann ist Vorstand des neu eingerichteten Instituts für Klinische Epidemiologie und Biometrie. Er untersucht den Verlauf von Krankheiten und Faktoren, die einen Einfluss darauf haben.

    Mehr
    Bei der Biofeedback-Therapie lernt der Patient, den Schmerz über ein psychologisches Rückkopplungssystem zu mindern. (Foto: Universitätsklinikum Würzburg)

    Ein bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ findet am Dienstag, 4. Juni, statt. Das Interdisziplinäre Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Würzburg beteiligt sich mit Fachvorträgen und einem Tag der offenen Tür.

    Mehr
    Preisübergabe an das Archäologische Spessart-Projekt: Dr. Gerhard Ermischer, Vorsitzender des ASP, Harald Rosmanitz, Leiter des Bereichs Archäologie ASP und Prof. Bernd Päffgen, Vorsitzender der Gesellschaft für Archäologie in Bayern. (Foto: Jürgen

    Das Archäologische Spessart-Projekt, seit Ende 2010 An-Institut an der Universität Würzburg, hat den Archäologiepreis Bayern 2012 erhalten. Der Preis wird von der Gesellschaft für Archäologie in Bayern in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben.

    Mehr

    Zur Verleihung der Promotionspreise lädt die Medizinische Fakultät der Universität Würzburg am 1. Juni ein. Gleichzeitig erhalten alle Studierende, die in den vergangenen zwölf Monaten den Doktortitel erworben haben, ihre Urkunden und Doktorhüte.

    Mehr
    Prof. Michael Flentje und Prof. Jürgen Dunst, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie, bei der Verleihung des Alfred-Breit-Preises 2013. (Foto: DEGRO/Thomas Ecke)

    Professor Michael Flentje, Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Würzburg, hat von der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie den mit 20.000 Euro dotierten Alfred-Breit-Preis 2013 erhalten.

    Mehr

    Studierende der Uni Würzburg, die 2014 nach New York reisen und sich bei den Vereinten Nationen als Nachwuchs-Diplomaten betätigen wollen, können sich jetzt bewerben. Die Würzburger UN-Association sucht neue Teilnehmer.

    Mehr