piwik-script

English Intern

    Archiv

    Die Vortragsreihe „Gute Lehre“ des Servicezentrums innovatives Lehren und Studieren geht im Sommersemester weiter. Sie bietet Studierenden und Lehrenden Informationen über gute Lehre in der Praxis. Zwei Vorträge und ein Workshop sind im Angebot.

    Mehr

    Ein Besuch im Knauf-Museum, ein Vortrag über Forschung an Fischen, Ausflüge nach Bamberg, Karlstadt und Sulzfeld: Im Sommerprogramm der Gruppe „Betreuung ausländischer Akademiker“ gibt es viele attraktive Angebote.

    Mehr

    Fit für die USA

    30.04.2013
    Thomas Berndt und Heidi Schmoll vom International Office mit Jan-Christoph Marschelke vom GSiKplus-Projekt der Uni (von links). Foto: Valentin Niebler

    Vor ihrem Austauschjahr in den USA konnten Studierende der Uni Würzburg erstmals einen Vorbereitungskurs besuchen. Interkulturelle Sensibilisierung, Praxis-Tipps und ein „Survival Guide“ bereiteten sie auf Amerika vor.

    Mehr
    Besuch aus Afghanistan in der Neuen Uni : Dr. Mohammad Saber (Rektor Uni Nangarhar), Dr. Abdul Zahir Mohtasebzada (Rektor Uni Herat), Alfred Forchel, Mohammad Naser Jahed Ghamay (Dekan der Naturwissenschaftliche Fakultät Herat), Stephan Ruschewey, Stepha

    Die Rektoren der afghanischen Universität Herat und Nangarhar sowie die Dekane der jeweiligen Naturwissenschaftlichen Fakultäten haben die Universität Würzburg besucht. Ziel war es unter anderem, die Möglichkeiten einer Kooperation auszuloten.

    Mehr
    Zahlenmäßig das stärkste Uni-Team beim Residenzlauf: Die Wirtschaftswissenschaften mit ihren weißen T-Shirts und dem Slogan „Flinke Beine? Flinke Köpfe!“ (Foto: Robert Emmerich)

    Welches Uni-Team bekommt den Wanderpokal zum Residenzlauf? Welche Fakultät stellte das größte Team? Wer ist die schnellste Frau, wer der schnellste Mann aus der Uni? Hier gibt's die Antworten.

    Mehr

    Gauß, Perron und Poincaré: Diese drei berühmten Mathematiker stehen im Mittelpunkt einer wissenschaftshistorischen Tagung an der Uni Würzburg. Die Vorträge sind öffentlich und finden am Montag, 6. Mai, ab 16 Uhr statt.

    Mehr
    Natürliche Feinde: Eine Wespe frisst eine Schmetterlingsraupe (Foto: Emily Martin)

    Vögel vertilgen Raupen, die an Kohlpflanzen fressen. Je mehr Vögel auf den Äckern sind, umso geringer sollten also die Schäden an den Pflanzen ausfallen. Dass diese Rechnung so nicht aufgeht, zeigt eine neue Studie aus den Universitäten Würzburg und Bayreuth.

    Mehr
    Die Mitarbeiter der Forschungsstelle RobotRecht: Hintere Reihe: Severin Löffler, Jan-Philipp Günther, Florian Münch. Vorne Eric Hilgendorf, Sven Hötitzsch und Lisa Blechschmitt. (Foto: Fotostudio Fotofix)

    Bei der Entwicklung von mobilen Servicerobotern sind neben den technischen Herausforderungen auch rechtliche und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg in einem neuen, von EU und Bund geförderten Projekt.

    Mehr
    Professor Thorsten Bley, seit 1. April 2013 neuer Direktor des Instituts für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Würzburg. (Foto: Universitätsklinikum Würzburg)

    Seit Anfang April leitet Professor Thorsten Bley das Institut für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Würzburg. Das Großkrankenhaus hat damit einen jungen, international renommierten Experten gewonnen, dessen spezieller Schwerpunkt auf der Herz-Kreislauf-Bildgebung liegt.

    Mehr
    Er ist ein „aus der Literaturwissenschaft kommender Kulturhistoriker“, sagt Roland Altenburger von sich selbst. (Foto privat)

    Roland Altenburger ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Kulturgeschichte Ostasiens. Sein Hauptinteresse gilt der Kultur- und Sozialgeschichte der späten Kaiserzeit Chinas, also einem Zeitraum, der sich von 960 bis 1911 erstreckt. Literarische Quellen haben dabei für ihn ein besonderes Flair.

    Mehr
    Man kann natürlich auch eine Aktennotiz anlegen, wenn man einen wichtigen Auftrag nicht vergessen darf. Aber wie schafft man es, sich daran zu erinnern, wenn das nicht möglich ist? Das untersucht der Psychologe Tobias Grundgeiger. (Foto: Rainer Sturm /

    Unter welchen Umständen erinnern sich Menschen gut an Aufgaben, die sie in der Zukunft erledigen müssen? Welche Faktoren sind verantwortlich, wenn sie den Job dann doch vergessen? Dies untersucht der Psychologe Tobias Grundgeiger am Institut für Mensch-Computer-Medien.

    Mehr

    Als Neugeborene musste Rita Prigmore Menschenversuche der Nationalsozialisten über sich ergehen lassen. Die heute 70jährige Frau kommt am Dienstag, 23. April, zu einem Vortrag an die Uni Würzburg.

    Mehr
    Logo des Forums Afrikazentrum

    Mit einem Vortrag über den Sudan startet am Freitag, 26. April, die Vortragsreihe „Afrika: Probleme, Potenziale, Perspektiven“ an der Uni Würzburg ins Sommersemester. Referent ist Professor Michael Zach aus Wien.

    Mehr