piwik-script

English Intern

    Archiv

    In den kommenden Tagen lädt das Netzwerk Nordbayern zu zwei kostenfreien Veranstaltungen für Gründer und Unternehmer ein: Am 27. Februar findet der Businessplan-Workshop „Marketing und Vertrieb“ statt; am 28. Februar geht es in einem Seminar um die „Grundlagen der Unternehmensfinanzierung“.

    Mehr
    Logo Zukunftspreis

    Ideen und Lösungen für die Kommunikation der Zukunft sind gesucht beim Studentenwettbewerb „Zukunftspreis Kommunikation“ 2013. Am Wettbewerb teilnehmen können Studierende aller Hochschulen aus ganz Deutschland. Einsendeschluss ist der 1. September.

    Mehr
    Monitor mit Sicherheitsschloss

    Hackerangriff, Datenverlust, Produktpiraterie: Die unterschiedlichsten Aspekte der IT-Sicherheit behandelt ein Seminar für Firmengründer im Innovations- und Gründerzentrum Würzburg. Mitveranstalter ist das Netzwerk Nordbayern.

    Mehr

    Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat eine neue Bewerbungsrunde des Bayerischen Förderprogramms zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz FLÜGGE ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 14. März.

    Mehr
    Gruppenarbeit beim Betreuer-Workshop 2013. Ganz links: Prof. Jörn Müller. (Foto: H. Brentel).

    Auch die Betreuer von Doktoranden können hin und wieder ein wenig Betreuung brauchen. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat jetzt der „Qualitätszirkel Promotion“ einen zweitägigen Workshop an der Universität Gießen angeboten. Mit dabei: die Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften.

    Mehr
    Die Preisträger der Landesrunde Bayern der 52. Mathematikolympiade im Foyer der Sanderring-Uni. (Foto: Theresa Lechner)

    Olympische Spiele: Da denkt jeder zuerst an Leichtathletik, Zehnkampf und Fechten. Aber auch die Mathematik veranstaltet ein nationales und internationales Kräftemessen. Als Trainingslager und Wettkampfort für die „Mathe-Olympiade“ hat sich die Uni Würzburg etabliert.

    Mehr

    An aktuelle und zukünftige Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft wendet sich der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) der Universität Würzburg. Ein Info-Abend über das Angebot findet am Dienstag, 5. März, statt.

    Mehr
    Scheckübergabe des Historischen Vereins Landkreis Haßberge an die Universitätsbibliothek Würzburg (von links): Klaus Kunkel und Thomas Schindler vom Verein, Karl Südekum und Hans-Günter Schmidt von der Bibliothek. (Foto Universitätsbibliothek Würz

    Mit einer Spende von 1.000 Euro ermöglicht der Historische Verein Landkreis Haßberge die Restaurierung einer wertvollen Handschrift der Universitätsbibliothek.

    Mehr
    Achtung Ruhe - und Aufnahme! Studierende der Uni Würzburg haben mit Erstklässlern ein Hörspiel produziert. (Foto privat)

    Ein Hörspiel selbst entworfen, produziert und auf CD gebrannt: Das haben Schüler einer ersten Klasse der Goethe-Kepler-Grundschule in Würzburg. Unterstützt wurden sie dabei von Lehramtsstudierenden der Universität.

    Mehr
    Zeit seines Lebens war Richard Wagner – hier seine Büste im Park des Bayreuther Festspielhauses – ein eifriger Briefeschreiber. Musikwissenschaftler der Uni Würzburg arbeiten aktuell an einer Edition dieser Briefe. (Foto: Schubbay / Wikimedia Commmo

    Mehr als 10.000 Briefe hat Richard Wagner im Laufe seines Lebens geschrieben. Musikwissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten in einem Langzeitprojekt an einer kommentierten Ausgabe. Das Ende dieser Arbeit ist mittlerweile absehbar.

    Mehr

    Finale erreicht

    26.02.2013
    Jugendliche beim Experimentieren im Lehr-Lern-Labor des MIND-Centers der Universität. (Foto MIND-Center)

    Würzburg ist beim Wettbewerb um den Titel „Stadt der jungen Forscher 2014“ unter den drei Finalisten. Mit der Auszeichnung werden Städte gewürdigt, die in vorbildlicher Weise Jugendliche für Wissenschaft begeistern. Es winkt eine Förderung von bis zu 65.000 Euro.

    Mehr

    Wissenschaftler und Unternehmer aus dem Bereich Mensch-Medien-Marketing treffen sich am Dienstag, 19. März, zu einem kulinarischen Symposium. Der Abend soll informativ und genussvoll zugleich werden.

    Mehr
    Logo von Würzburg bewegt sich

    Würzburg bewegt sich: Als Teil dieser Initiative bietet das Universitätsklinikum am Mittwoch, 20. Februar, eine Reihe von Vorträgen an. Das Thema heißt „Gesund durch Bewegung – gerade auch bei Erkrankungen“. Der Eintritt ist frei.

    Mehr