piwik-script

English Intern

    Archiv

    Vorsicht heiß

    03.12.2013

    Am 7. Dezember ist bundesweit der „Tag des brandverletzten Kindes“. Die Kinderchirurgie der Würzburger Uniklinik ist deshalb mit einem Infostand auf dem Domvorplatz ab 11 Uhr vertreten und informiert dort über Vorbeuge- und Behandlungsmaßnahmen.

    Mehr

    Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschungen aus dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ der Universität Würzburg stehen im Mittelpunkt einer Buchvorstellung am Donnerstag, 12. Dezember, in der Schöningh Campus Buchhandlung am Hubland.

    Mehr
    Das Innere des Voortrekker Monuments in Pretoria. (Foto: Elmer van Zyl/Wikimedia Commons)

    Der Marmorfries des Voortrekker Monument in Pretoria steht im Mittelpunkt der diesjährigen Winckelmann-Feier des Martin-von-Wagner-Museums der Universität. Sie findet statt am Dienstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr in der Neubaukirche. Den Festvortrag hält Rolf Michael Schneider (LMU, München).

    Mehr
    Ursula Krechel (Foto: Alexander Paul Englert)

    Die Schriftstellerin Ursula Krechel liest am Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr in der Universitätsbibliothek aus ihrem Werk „Landgericht“. Die Veranstaltung läuft im Rahmen der „Werkstattgespräche mit Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur“.

    Mehr

    Das Wetter hat den Imkern in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb hat die Bienenstation nicht die sonst zur Weihnachtszeit üblichen Sorten im Angebot. Dennoch kommen Honigliebhaber weiterhin auf ihre Kosten.

    Mehr
    Dozenten offenbaren bislang verborgene Talente als ABBA-Imitatoren: Matthias Krebs (Linguistik), Daniel Schulze (Literaturwissenschaft), Daniela Anton (Didaktik), Annabella Fick (Amerikanistik). (Foto: privat)

    Professoren dichten, Dozenten singen, Hiwis schauspielern. Beim Awesome Christmas Cabaret am 11. Dezember in der Kellerperle präsentieren die Mitarbeiter des Instituts für Anglistik und Amerikanistik verborgene Talente und unterhaltsame Überraschungen. Und das alles für einen guten Zweck.

    Mehr
    Volle Reihen beim GSiK-Tag am Hubland. In diesem Jahr hatten sich mehr als 280 Teilnehmer dafür angemeldet. (Foto: Kate Laustsen)

    Mehr als 280 Teilnehmer hatte der 3. GSiK-Tag – der Tag, an dem sich das Projekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“ alljährlich der Öffentlichkeit vorstellt. Thema in diesem Jahr war „Jugendträume – Altersweisheit. Aufwachsen und Altern in verschiedenen Kulturen“.

    Mehr
    Bildbeschreibung: Professor Axel Winkelmann, Uni-Präsident Alfred Forchel, Bernhard Schneider, Sandra Ohlenforst (KIS/Uni Würzburg), Christina Stabel (ZAV), Bernd Mölter (Vertrauensperson), Professor Jürgen Tautz. (Foto: Marco Bosch/Uni Würzburg)

    Für schwerbehinderte Absolventen ist es oft schwierig, einen akademischen Karriereweg einzuschlagen. An der Uni Würzburg hilft hier nun das Projekt "PROMI - Promotion inklusive". Präsident Alfred Forchel begrüßte am vergangenen Dienstag Bernhard Schneider, den ersten "PROMI"-Promovierenden.

    Mehr

    Ein schwerer Bergunfall hätte Felix Brunner beinahe das Leben gekostet. Nur dank mehr als 300 Blutkonserven und vieler Operationen ist er heute noch am Leben. Der Sportbegeisterte ist nun auf den Rollstuhl angewiesen. Das konnte ihn nicht davon abbringen, in diesem Sommer die Alpen zu überqueren.

    Mehr

    Welche Chancen bieten sich der deutschen Wirtschaft in Indien? Welche Risiken sind mit einem Engagement dort verbunden? Welche Strategien führen zum Erfolg? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine öffentliche Informationsveranstaltung an der Uni Würzburg am 9. Dezember.

    Mehr

    In einem Workshop können sich Studierende der Uni Würzburg mit den Perspektiven der deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation befassen. Er findet am Samstag, 7. Dezember, im Z6 am Hubland statt.

    Mehr
    Organisatoren, Redner und Besucher des SFT-Workshops: Obere Reihe: Dr. Claudia Eggert (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, Brüssel), Lukas Worschech (SFT), Nico Riemann und Wolfgang Thiel (BAYFOR), Ole Riemann (Rudolf-Virchow-Zentrum).

    Ab Januar startet die Europäische Union ihr neues Forschungsrahmenprogramm. Was es bei der Bewerbung zu beachten gilt und wo Wissenschaftler Hilfe bei der Antragstellung erhalten: Darüber hat das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer bei einer gutbesuchten Veranstaltung informiert.

    Mehr

    Sie suchen ein Bild der schönen Königin Therese, deren viertägiges Hochzeitsfest mit Ludwig I. von Bayern die Geburtsstunde des heutigen Münchener Oktoberfestes war? Oder ein Porträt ihres in Würzburg geborenen Sohnes, des Prinzregenten Luitpold? In der Unibibliothek ist das sehr einfach möglich.

    Mehr

    Die Geheimdienste der USA hören auch in Deutschland systematisch Telefonate und andere Kommunikationswege ab, wie vor kurzem bekannt wurde. Wie steht es um die Datensicherheit im Alltag? Darum geht es am Mittwoch, 11. Dezember, bei einer öffentlichen Veranstaltung an der Uni.

    Mehr
    Verleihung des Oswald-Külpe-Preises 2013 (von links): Fritz Strack und Paul Pauli vom Institut für Psychologie, Preisträgerin Anke Ehlers und Universitätspräsident Alfred Forchel. (Foto: Robert Emmerich)

    Professorin Anke Ehlers (Oxford) ist führend bei der Erforschung der Posttraumatischen Belastungsstörung. Für ihre Leistungen auf diesem Gebiet bekam sie am Freitag den Oswald-Külpe-Preis verliehen. Überraschung bei der Feier: Der bislang anonyme Stifter des Preises gab sich zu erkennen.

    Mehr