piwik-script

English Intern

    Archiv

    Die stolzen Bachelor- und Masterabsolventen des Studiengangs Political and Social Studies bei der Abschlussfeier. (Foto: Stefan Schwaneck)

    Der Abschluss ist geschafft: Die Bachelor- und Master-Absolventen des Studiengangs Political and Social Studies bekamen bei einer Feier ihre Urkunden verliehen.

    Mehr
    Lisa Herrmann studiert Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Damit war sie fast schon eine Exotin in der Bayerischen EliteAkademie. Jetzt hat ihr Bernd Sibler das Abschlusszertifikat überreicht. (Foto: Eliteakademie)

    Lisa Herrmann studiert an der Universität Würzburg Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Vor zwei Jahren hat die Bayerischen EliteAkademie sie ihn ihr Programm aufgenommen. Jetzt wurden den Absolventen des 14. Jahrgangs ihre Abschlusszertifikate verliehen.

    Mehr

    Für eine Studie über das Gedächtnis sucht der Lehrstuhl für Psychologie IV der Universität Würzburg Gymnasiasten zwischen zwölf und 14 Jahren. Sie sollten sich entweder gut im Bereich Fußball auskennen oder nur wenig Bezug zu diesem Thema haben.

    Mehr
    Andrea Pauline Martin, Mitglied des Vorstandes der Joachim-Herz-Stiftung, und Thomas Sattelberger, Vorsitzender des Vorstandes der Initiative MINT Zukunft Schaffen, zeichnen Lehrkräfte und Fachdidaktiker mit dem „MINT von morgen Schulpreis 2013“ aus.

    Der Würzburger Lehrer Christoph Bauer und der Bienenforscher Jürgen Tautz haben den mit 2000 Euro dotierten MINT-von-morgen-Schulpreis erhalten. Ausgezeichnet wurden die beiden für den Einsatz der Online-Plattform Hobos im Unterricht. Der Preis wurde am 4. Dezember in Berlin verliehen.

    Mehr
    Studiendekan Jürgen Deckert gratuliert Andreas Friebe in der Neubaukirche zum Lehrpreis. (Foto: Medizinische Fakultät)

    Professor Andreas Friebe vom Physiologischen Institut hat den Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät erhalten. Mit diesem Preis zeichnet die Fakultät regelmäßig Dozenten aus, die sich in besonderer Weise um die Lehre bemühen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

    Mehr
    Christoph Kleinschnitz (Foto: Robert Emmerich)

    Drei Forscher teilen sich 2013 den Hans-Jörg-Weitbrecht-Wissenschaftspreis der Bayer HealthCare. Einer von ihnen ist der Würzburger Neurologe Christoph Kleinschnitz. Mit dem Preis werden besondere Leistungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften ausgezeichnet. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

    Mehr
    Professor Kurt Kochsiek 2010 auf dem Stiftungsfest der Universität. (Foto: Robert Emmerich)

    Professor Kurt Kochsiek, ehemaliger Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums und Dekan der Medizinischen Fakultät, ist am 3. Dezember nach einem längeren Leiden im Alter von 83 Jahren gestorben.

    Mehr
    Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber hat den Startschuss für den neuen Nano-Projektverbund in Bayern gegeben. Auf dem Gruppenfoto: Anke Krüger (2.v.l.), Gerhard Sextl (4.v.l.) und Vladimir Dyakonov (2.v.r.) . (Foto: Bayerisches Staatsministeri

    Der bayerische Umweltminister Marcel Huber gab in München den Startschuss für den Projektverbund "UMWELTnanoTECH". Die Universität Würzburg ist in dem Bündnis zur weiteren Erforschung der Nano-Technologie stark vertreten und erhält knapp eine Million Euro Förderung.

    Mehr
    Dolichoderus-Ameisen mit Schmierläusen (Pseudococcus) auf einer Kakaofrucht

    Sind Ameisenvölker dafür verantwortlich, wenn in Kakaoplantagen in Indonesien der Ertrag sinkt – oder steigern sie die Ernte? Diese Frage war bislang ungeklärt. Jetzt haben Agrarökologen der Universitäten Göttingen und Würzburg eine Antwort gefunden. Verkürzt gesagt, heißt sie: Es kommt darauf an.

    Mehr
    Windräder sind ein sichtbares Zeichen der Energiewende. (Foto: Maren Beßler / Pixelio.de)

    Windparks prägen zunehmend das Landschaftsbild, Strom wird fühlbar teurer: An den Folgen der Energiewende reiben sich viele Menschen. Auch Juristen der Universität Würzburg setzen sich damit auseinander: im Forschungsschwerpunkt erneuerbare Energien.

    Mehr

    Für Existenzgründer, junge Unternehmer und Akademiker, die eine Firma gründen wollen, findet am Donnerstag, 12. Dezember, ein Seminar zu den Verhaltensregeln der Business-Etikette statt.

    Mehr
    Christoph Reiners und Matthias Frosch überreichen die Siebold-Medaille plus Urkunde an Jana Lorenz-Eck und Heidrun Grauer von der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg. (Foto: Uniklinikum Würzburg)

    Vor 30 Jahren wurde die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg gegründet. Jetzt haben das Universitätsklinikum Würzburg und die Medizinische Fakultät der Uni Würzburg die großen Verdienste des Vereins mit der Siebold-Medaille geehrt.

    Mehr
    Wissenschaftliche Diskussionen an den Postern auch in den Kaffeepausen: Bei der Tagung des Sonderforschungsbereichs 630 der Uni Würzburg. (Foto: Jan Wendrich)

    Neue Antibiotika werden dringender denn je benötigt, um im Kampf gegen resistente Bakterien und neu auftauchende Krankheitserreger bestehen zu können. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler aus Industrie und Forschung bei einer internationalen Tagung an der Uni Würzburg.

    Mehr