Archiv
Soziale Praktika im Ausland
26.11.2013Die Studentenorganisation Aiesec bietet Studierenden aus Würzburg die Möglichkeit, soziale Praktika im Ausland zu machen. Info-Abende dazu gibt es am 26. und 28. November sowie am 3. Dezember.
MehrEy Mann, wo ist der Rechner?
26.11.2013
In den Computer-Pools der Uni hält eine neue Technik Einzug. Nach und nach werden dort Rechner-Arbeitsplätze durch virtuelle Desktops ersetzt, die auf den Servern des Rechenzentrums laufen. Das spart Energie, Geld und Zeit.
MehrWeihnachtskarten der Unibibliothek
26.11.2013
Wer für Freunde und Verwandte noch Weihnachtskarten sucht, wird in der Würzburger Universitätsbibliothek fündig.
MehrMedizin-Fakultät vergibt Lehrpreis
26.11.2013Die Examensfeier der Medizinischen Fakultät findet am Samstag, 30. November, in der Neubaukirche statt. Dabei wird auch der mit 10.000 Euro dotierte Albert-Kölliker-Lehrpreis vergeben.
MehrPodiumsdiskussion zum Berufseinstieg
26.11.2013
„Traumberuf oder Albtraum? Berufsstart in Wirtschaftsprüfung und Beratung“: Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion am 3. Dezember in der Universität am Sanderring. Veranstalter ist der Career Service der Universität Würzburg in Kooperation mit ZEIT Campus.
Mehr
Der "Gründungsradar" des Stifterverbands für die Deutsche Wirtschaft führt die Uni Würzburg unter den großen deutschen Universitäten in einem Ranking auf Platz 15. Ziel des "Gründungsradar" ist es, eine erfolgreiche Kultur der Gründungsförderung zu schaffen.
MehrDimmer für Medikamente entwickelt
26.11.2013
Viele Medikamente folgen dem Prinzip „alles oder nichts“. Einem internationalen Forschungsteam ist es nun gelungen, eine Art „Dimmer“ für Wirkstoffe zu realisieren. Damit lassen sich Medikamente entwickeln, die eine fein abgestufte Wirkung entfalten.
Mehr
Es ist ein großer Wurf für die Universität: Der erste Bauabschnitt des Kinder- und Familienzentrums auf dem Campus Hubland Nord ist fertig. Rund 2,1 Millionen Euro hat der Freistaat investiert, um ein möglichst optimales Kinderbetreuungsangebot vor allem für die Beschäftigten der Uni zu schaffen.
MehrMedizin in den Tropen
26.11.2013In Würzburg bekommen Studierende der Medizin ein besonderes Lehrangebot: eine Vorlesungsreihe über Tropenkrankheiten, die heute (26. November) startet. Angeboten wird sie von der Missionsärztlichen Klinik, einem Lehrkrankenhaus der Universität.
MehrFortschritt in der Nano-Optik
26.11.2013
Einzelne Lichtteilchen so bändigen, dass sich ihre Bewegung auf Computerchips und Nanostrukturen steuern lässt: Das könnte der Informationstechnik wichtige neue Impulse geben. Würzburger Physiker stellen jetzt einen Fortschritt auf diesem Gebiet vor.
MehrEhre für Gerhard Bringmann
26.11.2013
Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften hat den Naturstoffchemiker Gerhard Bringmann von der Universität Würzburg zu ihrem Mitglied gewählt.
Mehr
UWE-3, die mittlerweile dritte Generation des Universität-Würzburg-Experimentalsatelliten, ist planmäßig vom russischen Weltraumbahnhof in Yasny aus ins Weltall gestartet. Wenige Stunden nach dem Start hat UWE bereits erste Funksignale von seiner Umlaufbahn zur Erde geschickt.
MehrEmpfang für neue Professoren
26.11.2013
Die Würzburger Fürstbischöfe bezahlten ihre Hofbeamten auch mit reichlich Wein: Jeder bekam täglich sechs bis acht Maß. Das und mehr erfuhren die neu berufenen Professorinnen und Professoren bei einem Empfang des Universitätspräsidenten im Staatlichen Hofkeller.
MehrBrunnen mit Schiffchen gewinnt
26.11.2013
Der Sieger des Fotowettbewerbs „Farbtupfer im Betongrau“ steht fest. Er hat ein Beispiel für Straßenkunst fotografiert, das auf den ersten Blick unspektakulär daherkommt, hinter dem aber eine bedenkenswerte Geschichte steht.
Mehr