Personalia vom 17. Juni 2025
17.06.2025
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrAm Mittwoch, 25. Juni 2025, informiert ein Webinar des Uniklinikums Würzburg über die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Herzschwäche. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und jeder kann teilnehmen.
MehrDie Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften (GSH) bietet Promovierenden und Promotionsinteressierten der Geisteswissenschaften Tipps für eine Bewerbung um Promotionsstipendien. Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2025.
MehrIn der SCIAS Guest Lecture am 26. Juni 2025 geht es um das Konstrukt unternehmerischer Maskulinität im Zuge des technologischen Aufstiegs Chinas und das Element Bor in der Katalyse.
MehrKaum ein Insekt kann die Farbe Rot sehen. Doch zwei Käferarten aus dem Mittelmeergebiet machen eine Ausnahme, wie ein internationales Forschungsteam herausgefunden hat.
MehrEin internationales Forschungsteam hat entschlüsselt, wie die aggressiven Shigella-Bakterien den Darm besiedeln. Dabei kamen im Labor entwickelte Mini-Organe zum Einsatz.
MehrEin ungefähr 550 Jahre altes hinduistisches Schriftstück aus der Region Kaschmir weist eine Überlieferungsgeschichte auf, die kuriose Wege einschlug. Ihr widmet sich Dr. Jeong-Soo Kim von der Uni Würzburg.
MehrVor über drei Jahren überfiel Russland die Ukraine, seitdem tobt der Krieg. Welche Vorstellungen liegen der russischen imperialen Politik zugrunde? Das ist am Dienstag, 24. Juni 2025, Thema im Schelling-Forum.
MehrAlle Studierenden und Lehrenden der Universität sind zu einem Vernetzungstreffen in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehre“ eingeladen. Es findet am Dienstag, 24. Juni, statt.
MehrWas ist im Umgang mit an Demenz erkrankten Angehörigen zu beachten? Darüber spricht PD Dr. Thomas Polak am 26. Juni in einem Online-Vortrag, der sich an Beschäftigte und Studierende der JMU richtet.
MehrFür seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Osteologie wurde jetzt Franz Jakob, ehemaliger Professor für Klinische und Experimentelle Osteologie an der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus geehrt.
MehrDie Würzburger Studierenden Josué Loyola Ordóñez und Jolie Albrecht waren Teil der European Student Assembly 2025. Die dort erarbeiteten Empfehlungen können Einfluss auf die EU-Politik nehmen.
MehrWodurch zeichnen sich das Studium und das Studierendenleben in Würzburg aus? Darüber schreiben Studierende der Uni im neuen Blog „Mein Studium in Würzburg“.
MehrEs ist eine Premiere: Noch im Juni nimmt der erste Würzburger Zukunftsrat die Arbeit auf. Aktuell läuft die Auswahl seiner Mitglieder. Sie sollen sich Gedanken machen über ein Mobilitätskonzept, das in die Zukunft reicht.
MehrWie verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie Menschen Geschichten wahrnehmen und verarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Würzburg.
Mehr