English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.
  • none

Archiv

none

Aufgepasst beim Einsatz KI-gestützter Tools an der Universität! Das Team des Rechenzentrums erklärt, welche Tools zur Verfügung stehen und was beim Einsatz von KI-generierten Inhalten zu beachten ist.

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr
Von der Idee bis zur Umsetzung: Entrepreneurship-Seminare mit CHARM EU.

Wo fängt man an, nachdem man eine vielleicht bahnbrechende Idee hat? Wie überschneiden sich Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Spitzenforschung in der Praxis? Solche Fragen behandelt eine neue Seminarreihe.

Mehr
Spannende Einblicke in die Studienfächer der Uni Würzburg können Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen erleben.

Einen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Pfingstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 18. Mai möglich.

Mehr
none

Das Jahrbuch BLICK der Universität präsentiert Premieren und Höhepunkte aus dem Universitätsleben des vergangenen Jahres. Das Heft für 2024 wird in diesen Tagen an der Uni verteilt.

Mehr
Beim Campus-Spaziergang können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick sowohl über bestehende als auch im Bau befindliche Gebäude auf dem weitläufigen Campus am Hubland verschaffen.

Bauliche Veränderungen prägen seit Jahren den Campus am Hubland und werden es auch noch länger tun. Für die, die sich selbst ein Bild verschaffen möchten, bietet die Uni am 9. Mai einen informativen Campusspaziergang an.

Mehr
Der Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft geht in diesem Jahr an Sebastian Hammer (Mitte). Ihm gratulierten (v.l.) IHK-Präsidentin Caroline Trips, Vizepräsident Matthias Bode, IHK-Hauptgeschäftsführer Sascha Genders und der 1. Vorsitzende des Unibund-Vorstands Gunther Schunk.

Der mit 25.000 Euro dotierte Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft geht 2025 an den Physiker Dr. Sebastian Hammer. Das Geld fließt in ein Forschungsprojekt, das Hightech-Materialien unter die Lupe nimmt.

Mehr

Digitale Antike

06.05.2025
Am Touchtable können Interessierte nachvollziehen, wie in der Archäologie Inhalte analysiert werden.

Digitalisierung als Chance: Die Antikensammlung des Martin von Wagner Museums ergänzt ihr Angebot zukünftig durch interaktive Touchtables. Das erste Modell wurde am 30. April eingeweiht.

Mehr
Forschungsschwerpunkte von Gloria Färber liegen in Herz-, Lungen- und Hauptschlagader-Erkrankungen. Über die Ernennung zur neuen Professorin freut sie sich gemeinsam mit Paul Pauli, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Ihr Fachgebiet liegt ihr am Herzen: Professorin Gloria Färber ist seit 1. Mai 2025 neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie an der Würzburger Universitätsmedizin.

Mehr
Wo Autos, Fahrräder und Fußgänger aufeinandertreffen, sind Konflikte vorprogrammiert. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie auch für Würzburg.

Wie mobil sind Würzburgs Bürgerinnen und Bürger? Mit welchen Verkehrsmitteln legen sie ihre Wege zurück? Und wie zufrieden sind sie mit der Verkehrssituation? Fragen wie diese hat eine Studie der Uni Würzburg untersucht.

Mehr