Spätgotik in Unterfranken
23.06.2022
In vielen unterfränkischen Dorf- und Stadtkirchen finden sich hochwertige Zeugnisse der spätgotischen Baukunst. Das zeigt der Kunsthistoriker Stefan Bürger erstmals in einem neuen Buch.
MehrIn vielen unterfränkischen Dorf- und Stadtkirchen finden sich hochwertige Zeugnisse der spätgotischen Baukunst. Das zeigt der Kunsthistoriker Stefan Bürger erstmals in einem neuen Buch.
MehrNeue Erkenntnisse: Würzburger Bienenstudie abgeschlossen - Neuer Professor: Die Beziehung von Literatur und Wissen - Neue Professur: Verstärkung für die Quantenphysik - Neue Stipendiatin: Nevine Zakaria erforscht die Museumskultur
MehrBayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das „Erweiterungsgelände Nord“ am Uniklinikum Würzburg besucht. Parallel dazu hat der Freistaat Bayern den Generalplaner-Auftrag erteilt.
MehrÄhnlich wie Impfstoffe gegen das Coronavirus könnten RNA-basierte Antibiotika die Medizin entscheidend voranbringen. Welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen, haben Würzburger Forschungsteams untersucht.
MehrSollten Kinder in der Grundschule im Unterricht mit Tablets arbeiten? Würzburger Lehramtsstudierende stehen dem positiv gegenüber – mit einer Einschränkung.
MehrDie Juristische Fakultät der Uni Würzburg bietet den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Digitalization and Law“ an. Studiert wird in englischer Sprache.
MehrIm Journal „Science“ präsentieren Forschungsgruppen aus Heidelberg und Würzburg das Innenleben der molekularen Maschinerie, die vor der Zellteilung die DNA zu Chromosomen formt.
MehrStudierende der Universität Würzburg müssen sich kein Neun-Euro-Ticket kaufen. Sie können mit ihrem Semesterticket deutschlandweit reisen. Eine anteilige Rückerstattung erfolgt im Wintersemester 2022/23.
Mehr