piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Studierende mit Schülern in einem Physiklabor. (Foto: Karsten Fehr)

    Wie wohl der Alltag von Studierenden aussieht? Das können Studieninteressierte bei den Tandem-Tagen an der Uni Würzburg herausfinden: Sie laufen in den Herbstferien einen Tag lang mit Studierenden mit.

    Mehr
    Fahnen der Universität Würzburg. (Foto: Daniel Peter)

    Die Universität Würzburg hat sich in der Exzellenzstrategie mit einem Forschungscluster durchgesetzt. Nun kann sie neue Projekte auf einem zukunftsträchtigen Gebiet der Physik starten.

    Mehr
    Blick auf die Prometheus-Figurengruppe auf dem Hauptgebäude der Universität Würzburg. (Foto: Daniel Peter)

    Weiter im Aufwärtstrend: Das neueste Times Higher Education World University Ranking platziert die Universität Würzburg auf Rang 159 weltweit. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine erneute Verbesserung.

    Mehr
    Eine Hand streichelt eine andere Hand

    Schmerzlindernde Maßnahmen lösen einen Lerneffekt im Gehirn aus, der die Schmerzen reduziert. Wenn diese Hilfe von einer wenig vertrauten Person kommt, wirkt sie besser, wie eine neue Studie zeigt.

    Mehr
    Quinoablatt mit Blasenhaaren

    Quinoa hat es als Nahrungsmittel in europäische Supermärkte geschafft. Die robuste Pflanze gedeiht auch auf versalzten Böden. Forscher der Universität Würzburg haben nun herausgefunden, wie sie das Salz entsorgt.

    Mehr
    Fluoreszenzaufnahme aus der Nierenbiopsie der DRESS-Patientin

    Herpesviren wie HHV-6 können viele Jahre unbemerkt in menschlichen Zellen schlummern. Werden sie wieder aktiv, droht Gefahr. Jetzt haben Würzburger Wissenschaftler einen Weg gefunden, die aktiven von inaktiven zu unterscheiden.

    Mehr
    Gratulanten und Nutznießer des Neubaus der Graduiertenschule für die Lebenswissenschaften. (Foto: Corinna Russow)

    Mit einem Festakt und vielen Ehrengästen hat die Julius-Maximilians-Universität Würzburg das neue Gebäude der Graduate School of Life Sciences auf dem Hubland-Campus Nord eingeweiht.

    Mehr
    Die Uni Würzburg bietet ein breites Angebot an Vorkursen und Grundkursen zum Start ins Wintersemester. (Foto: Daniel Peter)

    Für ihre Erstsemester bietet die Universität Würzburg in vielen Fächern spezielle Vorkurse für einen guten Start ins Studium an. In neuen fachübergreifenden Grundkursen können Studierende Basiswissen erwerben.

    Mehr
    Das neue Katalysatorsystem funktioniert wie ein Multifunktionswerkzeug, das die Bindungen im Wassermolekül trennt. (Bild: C. Hohmann, Nanosystems Initiative Munich NIM)

    Die Spaltung von Wasser mit Sonnenlicht ist ein vielversprechender Ansatz für die Speicherung erneuerbarer Energie. Ein neues Nano-Katalysatorsystem lässt erstmals alle Reaktionsschritte an einem Halbleiter-Partikel ablaufen.

    Mehr
    Grafik Funktionsweise der Sensoren

    Forscher der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, mit der sich die Aktivierung von Rezeptoren in kürzester Zeit messen lässt. Das könnte die Entwicklung neuer Arzneistoffe beschleunigen.

    Mehr
    Grafik: Männlicher Oberkörper mit Blick auf das Herz. (Thinstock/Dr_Microbe)

    Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen, schlagende Herzmuskelzellen aus speziellen Stammzellen zu züchten. Sie liefern damit möglicherweise einen neuen Ansatz zur Behandlung eines Herzinfarkts.

    Mehr