Würzburger Hochschulsport auf Platz 2
29.01.2016
In vielen Tumoren sind bestimmte Enzyme, die an der Regulierung der Genaktivität mitwirken, stark mutiert. Wie sich das auswirken könnte? Zellforscher der Universität Würzburg haben es untersucht.
MehrAuf dem traditionellen Neujahrsempfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung lobte Präsident Alfred Forchel die Leistungen aus dem vergangenen Jahr und richtete den Blick auf eine der großen Herausforderungen des Jahres 2016.
MehrDer Molekularbiologe Elmar Wolf interessiert sich für Proteine, die für das unkontrollierte Wachstum vieler Tumorarten verantwortlich sind. Jetzt hat ihm die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Einrichtung einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe genehmigt.
MehrDie fleischfressende Venusfliegenfalle plant ihre Ernährung sorgfältig: Sie kann zählen, wie oft ein Insekt sie berührt, und sie berechnet daraus den Aufwand für die Verdauung. Das haben Pflanzenwissenschaftler der Universität Würzburg entdeckt.
MehrEine Studie an der Universität Würzburg könnte die Infektionsforschung einen großen Schritt voran bringen. Die Wissenschaftler konnten erstmals detailliert zeigen, welche Gene im Verlauf einer Infektion in Erreger und Wirtszelle aktiv werden. Die Ergebnisse erscheinen in der Zeitschrift Nature.
MehrMit körpereigenen Zellen die Bluterkrankheit Hämophilie A bekämpfen: Das ist das Ziel eines neuen internationalen Forscherkonsortiums, das von Würzburger Wissenschaftlern geleitet wird. Die EU finanziert das Projekt mit rund 5,5 Millionen Euro.
MehrWarum Wilhelm Conrad Röntgen von der Schule flog, warum er auch ohne Abitur studieren durfte, warum er kein Patent auf seine X-Strahlen anmeldete: Die Ausstellung „120 Jahre Röntgenstrahlen“ macht den genialen Physiker auch als Menschen greifbarer.
MehrDr. Harald Parigger hat an der Uni Würzburg für das Lehramt studiert und promoviert. Heute ist er Autor von Kinder- und Jugendbüchern und Leiter der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. Für Studierende hat er jede Menge Tipps parat.
Mehr