piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Ulrich Brückner (Foto: privat)

    Ulrich Brückner hat es vom Studenten in Würzburg zum Professor in Stanford (Kalifornien) gebracht. Die Arbeit mit den Studierenden dort empfindet er als ein Privileg und Vergnügen.

    Mehr
    Aktivierung des Furchtnetzes im Gehirn, dargestellt mittels funktioneller Kernspintomografie (Bild: Dr. Tina Lonsdorf, Systemische Neurowissenschaften UKE Hamburg)

    Gleich mehrere neu entdeckte Varianten eines Gens erhöhen das Risiko für Angsterkrankungen. Ein Forschungsteam will aus dieser Erkenntnis neue Therapien ableiten, die noch besser auf einzelne Patienten zugeschnitten sind.

    Mehr
    6.401 Gründungsprojekte haben die Hochschulen 2016 betreut. Dies geht aus einer Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wirtschaft hervor. Darin wird das Gründungsklima an der Universität Würzburg besonders gelobt. (Foto: Stifterverband)

    Der "Gründungsradar" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft führt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in der Spitze der großen deutschen Universitäten. Vor allem bei der "institutionellen Verankerung."

    Mehr
    Metaphorische Darstellung des regulatorischen Mechanismus der Ubiquitin-Ligase HUWE1. Als Dimer ist HUWE1 inaktiv. Die molekularen “Daumen” und “Zeigefinger”-Regionen vermitteln den Zusammenhalt der beiden Moleküle. Im Gegensatz dazu bilden einze

    Wissenschaftler der Universität Würzburg haben neue Details der Funktionsweise des Proteins Ubiquitin entschlüsselt. Diese bieten sich möglicherweise als Angriffspunkt für eine Therapie gegen Krebs an.

    Mehr
    Joachim Kuhn (r.) von va-Q-tec beim Gang an die Börse zusammen mit Hauke Stars, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse. (Foto: va-Q-tec)

    Nach der Promotion in Physik ein eigenes Unternehmen gründen? Im Anschluss an seine Tätigkeit im Zentrum für angewandte Energieforschung Bayern hat Alumnus Dr. Joachim Kuhn genau das getan.

    Mehr