piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Dr. Simon Bungers hat an der Universität Würzburg Biologie studiert. Nach dem Export von Autos nach Finnland und dem Verkauf individueller Boxershorts entwickelt er heute im eigenen Unternehmen Software für die Wissenschaft.

    Mehr
    Carsten Scheller

    Auch mehr als 40 Jahre nach der Entdeckung des HI-Virus ist ein wirksamer Impfschutz noch nicht in Sicht. Warum das so ist, und weshalb die bisherige Forschung dennoch ein Erfolg war, erklärt der Virologe Carsten Scheller.

    Mehr
    Collage der ausgezeichneten Wissenschaftler

    Ihre wissenschaftlichen Publikationen werden von anderen Wissenschaftlern außergewöhnlich häufig zitiert. Sechs Forscher der Universität Würzburg haben deshalb jetzt das Prädikat „Highly Cited Researcher“ erhalten.

    Mehr
    Sara Buson vor dem Bild einer Galaxis.

    Schwarze Löcher und andere extrem energiereiche Umgebungen im Universum: Auf diesem Gebiet lehrt und forscht Sara Buson. Sie ist als Juniorprofessorin neu an den Würzburger Lehrstuhl für Astronomie gekommen.

    Mehr
    Schaubild: Von der Pflanze zum Wirkstoff, mit chemischen Formeln. (Bilder: Sévérin Muyisa / Suresh Awale)

    Ein Wirkstoff aus einer tropischen Regenwald-Liane hemmt das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs-Zellen. Das haben Forschungsteams aus Würzburg und Toyama entdeckt.

    Mehr
    Ein flaches Molekül auf einer Oberfläche aus Bismut- und Silberatomen.

    Erstmals haben Physiker der Universität Würzburg ein organisches Molekül so positioniert, dass dieses zwei unterschiedliche Zustände annehmen kann. Damit eignet es sich möglicherweise zum Einsatz in der molekularen Spintronik.

    Mehr
    Das Hauptgebäude der Universität Würzburg. (Foto: Robert Emmerich)

    Mehr Frauen in die Wissenschaft: Für ihre Konzepte der Gleichstellung und Personalentwicklung wurde die Universität Würzburg ausgezeichnet. Im Wettbewerb um das Prädikat waren nur zehn Hochschulen erfolgreich.

    Mehr