piwik-script

English Intern

    Pressemitteilungen

    Alumna Esther Gillert

    Esther Gillert hat an der Universität Würzburg Biologie studiert. Heute arbeitet sie als Redakteurin für medizinische Patientenmedien. Sie ist die Schnittstelle zwischen medizinischen Fachexperten und juristischen Beratern.

    Mehr
    Mikrotürmchen mit Quantenpunkten sollen dabei mithelfen, die Datenkommunikation abhörsicher zu machen. Entwickelt werden sie an der Uni Würzburg. (Bild: Tobias Huber)

    Den Datenverkehr noch schneller und abhörsicher machen: Darauf zielt ein neues Verbundprojekt ab, an dem Physiker der Uni Würzburg beteiligt sind. Dem Verbund stehen 14,8 Millionen Euro Fördergeld zur Verfügung.

    Mehr
    Startseite der digitalen Faust-Edition im Internet. (Bild: faustedition.net)

    Fast zehn Jahre Arbeit stecken in einer neuen, zeitgemäßen Edition von Goethes „Faust“. Das Team des Computerphilologen und Literaturprofessors Fotis Jannidis von der Uni Würzburg war an dem Werk maßgeblich beteiligt.

    Mehr
    Mikroskopische Aufnahme von Antigenen

    Neueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Daran arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.

    Mehr
    Studierende auf der Treppe vor der Universität am Sanderring. (Foto: Daniel Peter)

    Erfolg in der Exzellenz-Strategie, gute Noten in internationalen Rankings und Studierendenzahlen auf konstant hohem Niveau: Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg startet zufrieden in das Wintersemester 2018/19.

    Mehr
    Der neuartige topologische Isolator aus der Würzburger Physik: An seinen Kanten entlang fließt ein Strom aus Exziton-Polaritonen (rot), der sich kontrollieren lässt. (Bild: Karol Winkler)

    Erstmals haben Physiker einen topologischen Isolator gebaut, in dem nicht Elektronen oder Licht fließen, sondern Teilchen aus Licht und Materie. Ihre Neuerung präsentieren sie in „Nature“.

    Mehr
    Frau, die einer anderen Frau eine Suppenschüssel reicht.

    Mit einem speziellen Training lassen sich Eigenschaften wie Fürsorge, Mitgefühl und sogar altruistische motiviertes Verhalten wirkungsvoll steigern. Das haben Psychologen aus Würzburg und Leipzig in einer neuen Studie gezeigt.

    Mehr
    Harald Reinhart

    Harald Reinhart ist Mediziner und hat wichtige Stationen seiner Ausbildung in Würzburg absolviert. Heute pendelt er zwischen der Tätigkeit als Arzt in der Klinik und CEO einer Beraterfirma und zwischen Jordanien und den USA.

    Mehr
    Zusammenschnitt: Dr. Kazunori Sugiyasu und ein Chemiegebäude der Universität Würzburg

    Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat ihn mit einem renommierten Preis ausgezeichnet. Nun kommt der Chemiker Dr. Kazunori Sugiyasu an die Universität Würzburg, um mit Professor Frank Würthner zu forschen.

    Mehr