Das „Leiden Ranking 2019“ ist erschienen. Es bekräftigt eindrucksvoll die nationale und internationale Forschungsstärke der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Das „Leiden Ranking 2019“ ist erschienen. Es bekräftigt eindrucksvoll die nationale und internationale Forschungsstärke der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Er hat Germanistik an der Universität Würzburg studiert und das Gespräch über seine erste Hausarbeit mit dem Dozenten bis heute nicht vergessen. Inzwischen leitet Max Schmitt eine Textagentur und feilt gerne an jedem Wort.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Digitalisierung und Technik werden immer wichtiger. Um auch Lehrkräfte darauf vorzubereiten, hat die JMU in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" erfolgreich ein Projekt eingeworben – das mit Millionenbeträgen gefördert wird.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Auf dem Mond sind immer wieder Blitze und andere rätselhafte Lichterscheinungen zu beobachten. Mit einem neuen Teleskop will ein Professor der Uni Würzburg diesen Phänomenen auf den Grund gehen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Im Projekt ForDigitHealth forschen fünf Universitäten in Bayern gemeinsam über Stress, den die Digitalisierung beim Menschen auslöst. Dafür erhalten sie 3,35 Millionen Euro vom Wissenschaftsministerium.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Vom 3. Juni bis 5. Juli können Studieninteressierte bei einem Schnupperstudium die Universität Würzburg auf eigene Faust kennenlernen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein toller Erfolg für die Würzburger Physik: Ihr Sonderforschungsbereich wurde als exzellent bewertet und geht nun in seine zweite Förderphase. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt dafür 12 Millionen Euro bereit.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe aufbaut.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Mit der Kunst- und Kulturgeschichte Ostasiens befasst sich ein neues Forschungsprojekt an der japanischen Exzellenz-Universität Kyoto. Geleitet wird es vom Würzburger Wissenschaftler Dr. Ataru Sotomura.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein exaktes Bild der Genaktivitäten in einer Zelle in Echtzeit: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Pläne der Universität für ein „Center of Polymers for Life“ kommen weiter voran: Der Wissenschaftsrat hat das Neubauprojekt mit dem Prädikat „herausragend“ zur Realisierung empfohlen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Stefanie Petermichl ist eine von acht frisch gekürten Alexander von Humboldt-Professorinnen und –Professoren. In Berlin hat sie jetzt im Beisein von viel Prominenz ihren Preis offiziell überreicht bekommen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Wie zählt und rechnet die Venusfliegenfalle? Das will der Würzburger Pflanzenforscher Rainer Hedrich herausfinden. Für sein Projekt erhält er 1,5 Millionen Euro aus einem renommierten Förderprogramm.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg gehört zu den 100 innovativsten Universitäten in Europa. Dies bestätigt ihr das aktuelle Ranking des britischen Medienunternehmens Reuters.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Vielfältige und spannende Projekte laufen am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Universität Würzburg. Davon konnte sich Judith Gerlach, Bayerns Ministerin für Digitales, bei einem Besuch überzeugen.
Mehr