Bildnachweise
Semesterabschlusskonzert am 5. Juli | Bild: Jan Weißenburger
Hochschulwahlen vom 30.06.-04.07.2025 | Bild: Clipdealer
Miriam Bley auf dem Schiedsrichterstuhl | Bild: privat
Eppendorf Reaktionsgefäße im Labor | Bild: Uni Würzburg / Mindcore
Ein Dungkäfer (Scarabaeus lamarcki) navigiert mit seinem Dungball durch die südafrikanische Savanne. | Bild: Chris Collingridge
JMU-Präsident Professor Alfred Forchel (mitte) bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde in Haifa mit Technion-Präsident Professor Peretz Lavie (links) und Technion-Vizepräsident Professor Adam Schwartz. Foto: Doron Shaham, Technion | Bild: Doron Shaham / Technion
Das Würzburger Team des Projekts Wascal-DE Coop (von links): Steven Hill, Lisa Schramm, Dr. Michael Thiel, Mengjie Warmuth und Dr. Sarah Schönbrodt-Stitt. | Bild: Robert Emmerich / Universität Würzburg
Übergabe des Förderbescheids (v.l.) Universitätspräsident Alfred Forchel, Minister Bernd Sibler, Professor Franz Jakob und Dr. Christian Haslbeck. | Bild: Jörg Fuchs / Universität Würzburg
Gründer und Gratulanten beim Festakt in der Residenz (v.l.): Robert Grebner (FHWS), Alfred Forchel (JMU), Burkard Komm (DAHW), Paul Lehrieder (MdB), Gerd Müller (BMZ), Njideka Komm (DZVT), Markus Engstler (JMU / Deutsche Gesellschaft für Parasitologie), Adolf Bauer (Bürgermeister der Stadt Würzburg), August Stich (MI), Georg Ertl (UKW), Matthias Frosch (UKW) und Dieter Wenderlein (Sant’Egidio). | Bild: Daniel Peter /DAHW
Die Aktivität des Ionenkanals TPC1 in der Vakuolenmembran (gelb) ist für die elektrische Erregbarkeit der Vakuole essentiell. Links eine Pflanzenzelle, in der Mitte die daraus freigesetzte Vakuole mit Chloroplasten (rot) und einer 3D-Rekonstruktion der TPC1-Kristallstruktur. | Bild: Dawid Jaslan / Universität Würzburg
Das ViLearn-Team der Uni Würzburg (v.l.): Marc Latoschik, Silke Grafe, Florian Kern, Gabriela Greger und Peter Kullmann. Es fehlt Jennifer Tiede. | Bild: Robert Emmerich / Universität Würzburg
938993822 | Bild: Farknot_Architect / iStock
Auch im Leiden Ranking schneidet die Universität Würzburg im internationalen Vergleich hervorragend ab. | Bild: Daniel Peter / Universität Würzburg
Max Schmitt ist einer vor zwei gleichberechtigten Geschäftsführern der Würzburger Textagentur Contify. | Bild: Katrin Heyer
Zwei Schüler benutzen VR-Brillen im Labor. | Bild: Dr. Nicole Wolf / Universität Würzburg
Professor Hakan Kayal neben dem Mondteleskop. | Bild: Tobias Greiner / Universität Würzburg