Im Times Higher Education World University Ranking steigt die Universität Würzburg auf Platz 139 auf; in Bayern liegt sie jetzt auf Platz 3. In den Lebenswissenschaften gehört sie zu den besten 100 Universitäten weltweit.
Mehr
Im Times Higher Education World University Ranking steigt die Universität Würzburg auf Platz 139 auf; in Bayern liegt sie jetzt auf Platz 3. In den Lebenswissenschaften gehört sie zu den besten 100 Universitäten weltweit.
Mehr
Am 17. Oktober starten an der Universität Würzburg die Vorlesungen für das Wintersemester 2022/23. Trotz drohender Energieknappheit soll der Betrieb für die rund 27.000 Studierenden in Präsenz stattfinden.
Mehr
Herausragende wissenschaftliche Leistungen und Engagement in Forschung und Lehre: Dafür wurde die Würzburger Biologin Dr. Katharina Schwarz am Mittwoch, den 12. Oktober, mit dem Wissenschaftspreis des ZONTA-Clubs Würzburg geehrt.
Mehr
Mit 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat kann Professor Vladimir Dyakonov die Entwicklung eines neuartigen Quantensensors vorantreiben: Dem Physiker wurde ein Advanced Grant verliehen.
Mehr
Pflanzenblätter kommen mit viel höheren Salzkonzentrationen zurecht als Wurzeln. Der zugrunde liegende Mechanismus kann helfen, salztolerantere Kulturpflanzen zu entwickeln.
Mehr
Die Universität Würzburg trauert um ihre Ehrensenatorin Barbara Stamm. Die CSU-Politikerin und ehemalige Landtagspräsidentin verstarb am heutigen Mittwoch im Alter von 77 Jahren.
Mehr
Das Würzburger Institut für nachhaltige Chemie & Katalyse mit Bor erhält 800.000 Euro – dank einer Forschungsförderungsinitiative der Regierungskoalition des Freistaats Bayern.
Mehr
In gleich mehreren zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Universität Würzburg sind noch wenige Studienplätze frei. Interessierte können sich in Kürze für das Losverfahren bewerben.
Mehr
Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation.
Mehr
Alumnus Dirk Friedrich hat an der Universität Würzburg Volkswirtschaftslehre studiert. Heute ist er bei Google Maps dafür verantwortlich, die Produktstrategie in die Realität zu überführen.
Mehr
Was können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.
Mehr
Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Professor Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.
Mehr
Drei auf einen Streich: Die Spiele-App Katze Q und ihr Nachfolgeprojekt QUANTube vom Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat erhielten gleich drei Auszeichnungen an einem Tag.
Mehr
Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Ein Team um den Würzburger Biologen Dr. Patrick Schultheiss und die Biologin Dr. Sabine Nooten liefert nun die Antwort. Neben der Anzahl wurde auch die Verteilung ermittelt.
Mehr
Ein direkter Blick erzeugt immer Aufmerksamkeit? Das stimmt so pauschal nicht, wie ein Forschungsteam am Institut für Psychologie der Uni Würzburg zeigen konnte. Es kommt auf den Kontext an.
Mehr