Studieninfotag am Sanderring
23.02.2023
Die Uni lädt ein zum Studieninfotag am Dienstag, 28. Februar. Hier erhalten alle Studieninteressierten Hilfe bei der Entscheidung für das richtige Studienfach.
MehrDie Uni lädt ein zum Studieninfotag am Dienstag, 28. Februar. Hier erhalten alle Studieninteressierten Hilfe bei der Entscheidung für das richtige Studienfach.
MehrEs geht um Galaxien und um Schwarze Löcher: Mit gleich zwei Projekten war die Universität Würzburg beim Hochschulwettbewerb „Zeigt eure Forschung“ erfolgreich. Mit dem Preisgeld können die Teams nun ihre Vorhaben umsetzen.
MehrGedruckte Bücher in allen Sprachen der Welt herauszugeben: Dieses ambitionierte Ziel hatte sich um 1600 ein Verlag in Rom gesetzt. Ein neues Buch spürt dem Geschäftsmodell nach.
MehrWissenschaftler der Universitäten Würzburg und Bielefeld detektieren im Nanomaßstab die Quanteneigenschaften kollektiv optisch-elektronischer Schwingungen. Ein mögliches Anwendungsgebiet wären etwa neuartige Computerchips.
MehrVideo-Streaming ist für einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen verantwortlich. Dieser ließe sich mit relativ einfachen Maßnahmen reduzieren. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt Möglichkeiten für Streamer auf.
MehrWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Würzburg und Braunschweig haben einen neuen Ansatz entwickelt, der eine effizientere Bearbeitung von Bakteriengenomen ermöglicht.
MehrDie Universität Würzburg hilft mit ESF-BuDanu, den Datenwust in den Griff zu bekommen. Professoren und Teilnehmende berichten von ersten Schulungserfolgen. Neue Termine sind in Planung.
MehrEin österreichisch-deutsches Forschungsteam hat entdeckt, wie krankheitserregende Pilze sich an die kollektiven Hygienemaßnahmen von Ameisen anpassen.
MehrDer Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg bündelt als „NCT WERA“ patientenorientierte Spitzenforschung. Er erhält dafür Bundesförderung in Millionenhöhe.
MehrDr. Sascha Genders ist neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Der Alumnus der Uni Würzburg möchte auch mithelfen, die oft zu negative Darstellung „der Wirtschaft“ in der Öffentlichkeit zu korrigieren.
MehrElmar Wolf sucht nach neuen Therapien für eine bestimmte Art von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dafür hat er jetzt einen mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.
MehrMit fast 13 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente.
MehrAktuell entsteht auf dem Campus Hubland Nord das neue Institutsgebäude „Künstliche Intelligenz“. Jetzt konnte die Universität gemeinsam mit vielen Gästen das Richtfest feiern.
MehrDie neu entdeckte Dyscalculia-Mutante der Venusfliegenfalle hat ihre Fähigkeit verloren, elektrische Impulse zu zählen. Ein Würzburger Forschungsteam legt die Ursache des Defekts offen.
MehrBäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen.
Mehr