Intern
SafeSpace JMU

Prävention

Ein aufmerksamer und sensibler Umgang mit dem Thema Diskriminierung gehört zur Führungsaufgabe und zum Leitbild der JMU Würzburg.

Als Führungsperson, egal ob im Bereich Forschung, Lehre oder Verwaltung, ist es die Verantwortung, Diskriminierung gegenüber Mitarbeitenden und Studierenden entgegenzuwirken und sie davor zu schützen.

Erkennen Sie Anzeichen von Diskriminierung oder werden Sie von den Betroffenen ins Vertrauen gezogen, müssen Sie reagieren:

  • Nehmen Sie die Berichte ernst. Darüber zu sprechen bedeutet, Mut und Vertrauen aufzubringen. Verharmlosen Sie keinesfalls und spielen Sie die Bedeutung nicht herab.
  • Leiten Sie keine weiteren Schritte ohne Rücksprache mit der betroffenen Person ein. Gerne besprechen die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle den Fall anonymisiert mit Ihnen und helfen Ihnen im Umgang mit der Situation.
  • Positionieren Sie sich klar in Ihrer Haltung gegenüber Diskriminierung.
  • Sichern Sie Unterstützung zu, aber versprechen Sie nur, was Sie einhalten können.
  • Besprechen Sie mögliche Handlungsoptionen und weisen gegebenenfalls auf universitäre oder externe Unterstützungsangebote bei Diskriminierung hin.

Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich jederzeit (auf Wunsch auch anonym) an die Kontaktstelle. Zudem stehen Ihnen auch die seitens der Universität eingesetzten Ansprechpersonen sowie das Konfliktmanagement beratend zur Seite. Entsprechende Kontaktdaten und weitere Anlaufstellen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen und externe Anlaufstellen.

Erste Handlungsempfehlungen zur Prävention finden Sie hier.

Eine informative Podcast-Folge rund um das Thema Diskriminierung als Führungsherausforderung von der ZEIT Akademie finden Sie hier.

Weitere Informationen, Hilfestellung und Materialien zu Antidiskriminierung an Hochschulen finden Sie auch über folgende Links:

Glossar Uni Köln

Glossar Uni Konstanz

Diversität Uni Bremen

Antidiskriminierungsberatung an Hochschulen: Von der Theorie zur Praxis
Humboldt-Universität zu Berlin; Schneller / Chripa, 2024

Bausteine für einen  systematischen  Diskriminierungsschutz an Hochschulen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2024

Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen
Emanuel V. Towfigh / Christian Traxler / Andreas Glöckner, 2014

Antidiskriminierung an Hochschulen – Lernen, Vernetzen, Handeln
Antidiskriminierungsverband Deutschland e. V. | advd, 2024

Bausteine für Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen
Diversity-Tag der Universität Bamberg, 18.5.2021 Online-Vortrag

Diskriminierungsfreie Hochschule: Mit Vielfalt Wissen schaffen
Projekt der Prognos AG, im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Erster Projektbericht: 2010/2011

Einen Unterschied machen. Diversitäts- und Antidiskriminierungspolitiken an deutschen Hochschulen
Damiela Heitzmann, 2024