SCIENTIA Stipendienprogramm
Exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen der JMU können sich für das SCIENTIA Stipendienprogramm bewerben: Es unterstützt Frauen in einer Übergangsphase zwischen zwei Karriereschritten, zur Anbahnung einer Drittmittelfinanzierung, um ein Habilitationsprojekt abschließen zu können, etc.
Zielsetzung der Förderung und Vergabekriterien
Ziel der Förderung ist die Qualifikation von (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen auf eine Professur bzw. Führungsposition.
Gefördert werden die SCIENTIA Stipendien aus dem besonderen Mittelansatz im Bayerischen Staatshaushalt zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (Bayerische Gleichstellungsförderung).
Vergabekriterien
SCIENTIA unterstützt (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen in Übergangsphasen für den Fall, dass die weitere Qualifizierung nicht unmittelbar möglich ist (z.B. aufgrund auslaufender Drittmittelprojekte, Elternzeit). Antragsberechtigt sind alle promovierten (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen, die vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zum Ende des Förderzeitraumes eine enge Anbindung an die JMU nachweisen können (z.B. Arbeits-/Laborplatz) sowie Doktorandinnen in schwierigen Situationen. Vor Beantragung ist für Stipendiatinnen eine Beratung im Büro der Universitätsfrauenbeauftragten (UFB) und während der Laufzeit die Teilnahme an mindestens drei Veranstaltungen Veranstaltungen des Karriereförderprogramms SCIENTIA obligatorisch.
Achtung neu:
Die verpflichtende allgemeine Informationsveranstaltung für die nächste Förderrunde (September 2025) findet am Dienstag, 15.07.2025, um 9:30 Uhr im Büro der Universitätsfrauenbeauftragten (Klara-Oppenheimer-Weg 38) statt.
Ein alternativer Termin wird am Dienstag, 13.08.2025, um 9:30 Uhr in der Graduate School of Life Sciences (Beatrice-Edgell-Weg 21, 97074 Würzburg), Seminarraum 01.001 (1. Etage) angeboten.
Die Teilnahme an einem der beiden Termine ist verpflichtend. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: scientia@uni-wuerzburg.de.
Laufzeit, Stipendienhöhe und weitere Informationen
Die Stipendienlaufzeit beträgt maximal 12 Monate. Die Höhe hängt von der Qualifikationsstufe und der persönlichen Situation der Stipendiatin ab.
Eine Übersicht des Stipendiums finden Sie in unserer Kurzinfo/ Short Info. Ausführliche Informationen erhalten Sie im Merkblatt /Programme information.
Ausschreibungen für das SCIENTIA Stipendium
Die Ausschreibung erfolgt zweimal im Jahr:
- im Frühjahr bis zum 31. März
- im Herbst bis zum 30. September
Bitte wenden Sie sich für eine Vorabinformation und Beratung (Art und Umfang der Förderung, Kinderzulage usw.) an Ihre Ansprechpartnerin Friederike Münch.
Downloads: Antragstellung, Gutachten, Abschlussbericht
Deutsch:
Englisch: