Maßnahmen Corona Virus
19.02.2020
Wissenschaft für die Gesellschaft – so lautet das Motto der Uni Würzburg. Damit jeder an der Universität teilhaben kann, sind nun ein Gebärdensprachvideo und eine Erläuterung in Leichter Sprache auf der Uni-Homepage verfügbar.
MehrIn Sachen Inklusion spielt der Hochschulstandort Würzburg eine bundesweit beispielgebende Rolle. Davon war Carolina Trautner, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, sehr beeindruckt.
MehrAngebote zur Barrierefreiheit in Fortbildungsprogramme integrieren, Sensibilität für Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung fördern – das sind die Ziele des Leitfadens, der am 22.07. im Staatssekretärsausschuss „Bayern barrierefrei“ vorgestellt worden ist.
MehrZur Situation der 11 % Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten legen das Deutsche Studentenwerk (DSW) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) eine neue Studie vor. An der Online-Befragung „beeinträchtigt studieren – best2“ nahmen rund 21.000 Studierende mit Beeinträchtigungen von 153 Hochschulen teil. Nach der Vorgängerstudie „best1“ aus dem Jahr 2011 ist dies die zweite bundesweite, repräsentative Befragung dieser Gruppe von Studierenden.
Mehr
Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten bekommen an der Uni Würzburg Unterstützung: Für sie gibt es seit zehn Jahren die Beratungsstelle KIS. Deren Geburtstag wurde nun mit vielen Gratulanten gefeiert.
MehrHoher Besuch in der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung: Johannes Hintersberger, Staatssekretär im bayerischen Sozialministerium, hat sich über die Arbeit der Einrichtung informiert.
MehrAls Projekt ist „PROMI – Promotion inklusive“ beendet – und wird wegen des großen Erfolges trotzdem fortgeführt. Julia Rath ist die erste „Post-PROMI“-Promovierende, die mit Behinderung die Doktorarbeit in Angriff nimmt.
MehrEnde Juni wurden die Ergebnisse der 21. Sozialerhebung vorgestellt. Der Hauptbericht und die Zusammenfassung liegen nun auch in einem barrierefreien Format vor.
MehrAm Donnerstag, 12. Oktober 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Seminarraum der KIS, Mensanebengebäude am Hubland
MehrBundesweite Premiere: Bernhard Schneider von der Universität Würzburg ist der erste in Deutschland, der seine Doktorarbeit im Projekt „PROMI – Promotion inklusive“ abgeschlossen hat.
MehrFür Menschen mit Behinderung ist es oft schwierig, nach dem Studium einen akademischen Karriereweg einzuschlagen. Im Sinne der Inklusion hilft dabei an der Universität Würzburg seit 2013 das Projekt „PROMI – Promotion inklusive“. Zwei Promovierende sind jetzt neu dabei.
MehrFür schwerbehinderte Absolventen ist es schwierig, einen akademischen Karriereweg einzuschlagen. An der Uni Würzburg hilft hier das Projekt "PROMI – Promotion inklusive". Vizepräsidentin Barbara Sponholz konnte bereits den zweiten "PROMI" der Uni begrüßen – Christoph Wendel.
MehrFür schwerbehinderte Absolventen ist es oft schwierig, einen akademischen Karriereweg einzuschlagen. An der Uni Würzburg hilft hier nun das Projekt "PROMI - Promotion inklusive". Präsident Alfred Forchel begrüßte am vergangenen Dienstag Bernhard Schneider, den ersten "PROMI"-Promovierenden.
Mehr