English Intern
  • 6 Studierende geniessen das Studentenleben in Würzburg im Sommer.

Pressemitteilungen

Das Blaueis-Tal liegt in den Berchtesgadener Alpen. Seit Jahrzehnten schrumpft der Blaueis-Gletscher aufgrund steigender Temperaturen.

Gefährliche Berge: 3D-Modelle erkennen Gefahren – Neu an der Uni: Professor Tomislav Begušić – Japanforscher digital: Quellen über Franz von Siebold digitalisiert – 15 Jahre LehrLernGarten: Festsymposium zur Feier

Mehr
Viele Arten Lebewesen synchronisieren ihr Fortpflanzungsverhalten mit einer bestimmten Phase des Mondzyklus. Ob das beim Menschen ebenfalls mal der Fall war, ist unklar.

Mit großer Wahrscheinlichkeit war der weibliche Menstruationszyklus ursprünglich mit dem Mondzyklus synchronisiert. Das hat sich mit dem Siegeszug von künstlichem Licht und Smartphones stark verändert.

Mehr
none

Mit innovativer RNA-Technologie haben Würzburger Forschende gezielt in die Vermehrung von Phagen eingegriffen. Die in „Nature“ veröffentlichte Studie könnte neue Therapieansätze gegen Infektionen ermöglichen.

Mehr
none

Eignen sich Sprachmodelle wie ChatGPT als unabhängige Lehrassistenten in den Naturwissenschaften? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

Mehr
none

Gleich sechs Forschende aus Würzburg haben für ihre Projekte renommierte Förderpreise eingeworben: Die Starting Grants des Europäischen Forschungsrats sind mit jeweils 1,5 Millionen Euro dotiert.

Mehr
none

Neue Studie: Pockenviren haben eine besondere Technik entwickelt, um sich nach der Infektion einer Wirtszelle schnell zu vermehren. Die Erkenntnisse offenbaren eine bislang unbekannte Rolle für eine altbekannte Nukleinsäure.

Mehr