Bildnachweise
Dein erstes Jahr an der Uni! | Bild: STUDiO PALA
Dein Weg auf der Überholspur an der JMU | Bild: Jonas Blank / Universität Würzburg
Professorin Ulrike Holzgrabe bekommt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden 2019 verliehen. | Bild: Joerg Koch / Bayerische Staatskanzlei
Illustration des Konzepts mit Hilfe von 3D-Fluoreszenzbildern, als biologische Vorlage für Zellmigrationssimulationen. Rot: Gefäße, grün: Megakaryozyten, dunkelblau: hämatopoetische Stammzellen, cyan: Neutrophile. Maßstab: 100 Mikrometer. | Bild: Rudolf-Virchow-Zentrum / Universität Würzburg
Die Klimaerwärmung kann die wechselseitige Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren stören – wie beispielsweise im Fall der Gehörnten Mauerbiene (l.), der Roten Mauerbiene und der Küchenschelle. | Bild: Universität Würzburg / Sandra Kehrberger
Das Sphinx-Tor in der Hethiterhauptstadt Boğazköy-Hattusa. | Bild: DAI
Literweises Trinken kann in seltenen Fällen durch eine hormonelle Erkrankung verursacht sein. Mit einem neuen Test lässt sich schnell klären, ob ein Hormonmangel vorliegt. | Bild: Maurício Mascaro/Pexels | CC0
Vor dem Festakt (v.l.): Franz Jakob, Maximilian Rudert, Bernd Sibler und Erwin Dotzel. In der Reihe dahinter Jürgen Deckert und Alfred Forchel. | Bild: Markus Mauritz / Bezirk Unterfranken
Im Erdgeschoss Reinräume, im ersten Stock die Technik und darüber Büros und Besprechungsräume: So wird sich das ITI nach seiner Fertigstellung präsentieren. | Bild: Staatliches Bauamt Würzburg
Druck | Bild: HZI / HIRI / S. Pernitzsch
Die Venusfliegenfalle erkennt die Größe ihrer Beute. Zu kleine Insekten (links) sind nicht in der Lage die nötige Kraft aufzubringen, um das sensorische Haar der Pflanze zu stimulieren (rechts) und damit den Fangmechanismus auszulösen. | Bild: Sönke Scherzer / Universität Würzburg
Sonate-Projektleiter Oleksii Balagurin bei der Arbeit am Nanosatelliten. | Bild: Hakan Kayal / Universität Würzburg
Der Buchdrucker ist in heimischen Wirtschaftswäldern ein gefürchtetes Insekt. Die Borkenkäfer-Art kann in kurzer Zeit große Fichtenbestände zum Absterben bringen. | Bild: Rainer Simonis / Nationalpark Bayerischer Wald
Miriam Bley auf dem Schiedsrichterstuhl | Bild: privat
Eppendorf Reaktionsgefäße im Labor | Bild: Uni Würzburg / Mindcore
Ein Dungkäfer (Scarabaeus lamarcki) navigiert mit seinem Dungball durch die südafrikanische Savanne. | Bild: Chris Collingridge
JMU-Präsident Professor Alfred Forchel (mitte) bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde in Haifa mit Technion-Präsident Professor Peretz Lavie (links) und Technion-Vizepräsident Professor Adam Schwartz. Foto: Doron Shaham, Technion | Bild: Doron Shaham / Technion