Professor Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Professor Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Wie wirkt sich Elternzeit auf das Einkommen von promovierten Müttern und Vätern aus? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Uni Würzburg in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung untersucht.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Universität Würzburg baut ihre internationale Zusammenarbeit in der Lehrkräftebildung weiter aus. Dafür war jetzt eine Delegation der Professional School of Education auf Anbahnungsreise in Indonesien.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Zehn Stunden ihres Tages verbringen die Deutschen im Sitzen. Das ist gesundheitlich bedenklich, wie der neue DKV-Report zeigt. Erstellt wurde er unter Co-Leitung einer Würzburger Sportwissenschaftlerin.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Bereits zum zweiten Mal in Folge setzen sich die Fußballerinnen der Wettkampfgemeinschaft Würzburg Europas Krone auf. In Italien verteidigten sie ihren Titel. Die Männer landeten auf einem achtbaren fünften Rang.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Zum Wintersemester 2025/2026 startet an der Universität Würzburg der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt. Er steht allen neu immatrikulierten Lehramtsstudierenden offen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Nur noch wenige Monate, dann muss die JMU ihre Bewerbung um den Titel einer Exzellenzuniversität einreichen. Die Universitätsleitung informierte nun über den Stand der Dinge.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die Studierenden ein neues, realistisches, faires und kosteneffizientes Üben ermöglichen. Die innovativen Übungszähne vereinen alle wichtigen Behandlungsschritte.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem Staffel-Lauf.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zählt laut dem neuesten Nature Index zu den führenden Universitäten in den Natur- und Lebenswissenschaften.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit künstliche Intelligenz zu verwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie Würzburger Psychologen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Eine neue Strategie zur Behandlung einer speziellen Form von Lungenkrebs: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts von José Pedro Friedmann Angeli. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Universität Würzburg und das Luftfahrt-Bundesamt kooperieren bei der Erforschung ungewöhnlicher Phänomene im Luftraum. Piloten und Pilotinnen können einschlägige Beobachtungen bei der Universität melden.
Mehr